Institut für Wirtschaftsinformatik
Auflistung nach
Neueste Zugänge
-
Digitalisierung im Vertrieb an Konsumenten. Eine qualitative Studie aus Sicht der Anbieter
(Hochschule für Wirtschaft FHNW, 2019-06-25)Kunden kaufen je nach Situation in stationären Geschäften, via Desktop-Computer oder mobile Endgeräte. Anbieter kombinieren On- und Offlinekanäle. Da muss das Verständnis des Begriffs E-Commerce geklärt werden. Für diese ... -
An Agent-based Model for Simulating Smart Grid Innovations
(IEEE Computer Society, 2018)In order to derive indicators for the future grid and market stability, in this paper an agent-based model is intro- duced, to simulate various scenarios. This includes new market designs, market mixes, emerging technological ... -
Technologieakzeptanz von Mobile Apps und die Determinanten der Kanalwahl - Literaturübersicht zum Stand der Wissenschaft
(Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern, 2020)Die Masterarbeit analysiert empirische Studien, um die bisher angewendeten und adaptierten Forschungsmodelle zur Technologieakzeptanz von Mobile Apps und die Determinanten der Kanalwahl aufzuzeigen. Dazu wurden zuerst die ... -
Neue Wege in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien spielen in der Wissenschaftskommunikation eine wichtige Rolle. Damit nimmt diese Strategische Initiative Bezug zum Strategischen Feld Transformation von Kulturen und Lebenswelten, bspw. zur Aussage Eine Folge ... -
SAP Banking Study
The banking industry is moving towards a new paradigm in managing risk, return, liquidity, and capital simultaneously and forward-looking. In order to better understand these needs and requirements of banks, which are ... -
ISCoop
-
Business-Software-Studie 2011
Diese empirische Studie befasst sich mit dem Einsatz von Business-Software in KMU und anderen Schweizer Organisationen. Sie analysiert, welche Business-Software-Produkte heute im Einsatz sind und welche Kriterien die ... -
MATURE
MATURE is a large-scale integrating project (IP), co-funded by the European Commission, Unit for Technology-Enhanced Learning (TEL) within Call 1 of the Seventh Framework Programme (FP7). The agility of organizations has ... -
Collaborative Research Nepal
Education and health are important factors in the life of individual people and of a countrys population. However, there are huge differences between Developed Countries and Less or Least Developed Countries (LDC) like ... -
Social Media K&M
Ziel des Projekts ist die Beratung und Unterstützung der Knecht & Müller AG in Bezug auf Social Media und Web 2.0. Im Fokus stehen die Erarbeitung eines Social-Media-Strategieplans, die Überarbeitung der Webseite, der ... -
OGIS
Effiziente und umweltfreundliche Gasturbinen spielen im Kraftwerk von morgen eine Schlüsselrolle. Dank dem Projekt OGIS ist es möglich, Gasturbinenschaufeln schneller und günstiger herzustellen. Numerische Simulation und ... -
MOCLog
Ziel ist es, ein Tool (für Moodle), das es ermöglicht, online Aktivitäten von Studierenden und Dozierenden anhand der Logdaten nach didaktischen Kriterien auszuwerten um damit die Qualität von online Kursen zu steigern, ...