Institut Forschung und Entwicklung
Auflistung nach
Neueste Zugänge
-
Die Geschlechtstypik von Praktikaberufen und die prädiktive Rolle der Berufswünsche, Fähigkeitsselbstkonzepte, Vorbilder und des Schulniveaus.
(2021-01)Diese Studie beschäftigt sich mit der Geschlechtstypik (GT) von Praktikaberufen und prüft deren Determinanten und Rolle für die GT der Ausbildungsberufe. Eine Schweizer Längsschnittstichprobe mit 550 Jugendlichen wurde ... -
Career Decision, Workplace Adjustment, and Person-Job Fit of Adolescents With High and Low Parental Support
(2021-02-23)We applied the social cognitive model of work satisfaction to the transition from lower secondary education to work in Switzerland and combined career decision and adjustment to work. The model assumes that self-efficacy ... -
Grundkenntnistest Kanton Zürich
Für den Kanton Zürich wird ein Grundkenntnistest mit 500 Testaufgaben für Einbürgerungskandidat*innen entwickelt. Die 500 Aufgaben sollen Wissen und Handlungskompetenzen in den Themenfeldern Politik, Geschichte, Geografie, ... -
Welche Politische Bildung braucht die direkte Demokratie?
(Schulthess, 2020) -
Direkte Demokratie im Kanton Aargau in Geschichte und Gegenwart
(Schulthess, 2020) -
Geschichte als sozialer Fluchtort
(V+R Academic, 2020) -
Die Jugoslawienkriege in Geschichtskultur und Geschichtsvermittlung
(Chronos, 2020) -
PBTools: Zeitgemässes Handwerkszeug für das Unterrichten Politischer Bildung
PBTools ist ein Projekt für und mit Lehrpersonen, das die Einführung Politischer Bildung begleitet. Lehrpersonen erhalten frei Zugang zu didaktisch hochwertigen Materialien mit Hintergründen. Diese fussen auf wissenschaftlichen ... -
La chiave per la valutazione. Pianificare una valutazione in 10 passi
(Istituto Universitario Federale per la Formazione Professionale IUFF, 2021-12-16)Questa descrizione breve introduce la pianificazione. e introduce importanti termini tecnici e varianti di valutazione, e si basa sul manuale "evaluiert" [Balzer, L. & Beywl, W. (2018; 2a edizione rivista). Berna: hep ... -
Doing/Undoing Difference in Politischer Bildung – eine praxeologische Unterrichtsstudie
Schule ist ein zentraler Ort, an welchem Fragen der natio-ethno-kulturellen Zugehörigkeit bzw. Nicht-Zugehörigkeit ausgehandelt und solche Zugehörigkeiten (re)produziert werden, (Doing/ Undoing Difference). Wie diese soziale ... -
Information and Trust in Parent–Teacher Cooperation – Connections with Educational Inequality
(2020-12-01)There is an ongoing debate on how parents and the cooperation between parents and teachers contribute to educational inequality. In this study, the assumption that information and trust in parent–teacher cooperation mediate ... -
Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit: Umgang mit politischer Information und Kommunikation in digitalen Räumen
(Springer, 2021)In diesem Open-Access-Sammelband setzen sich Autor*innen aus unterschiedlichsten Disziplinen mit der Auswirkung einer digitalisierten Öffentlichkeit für die Politische Bildung auseinander. Sie erörtern, wie sich die Formen ... -
Sie sind Fake News! Ein analytischer Zugang für die Politische Bildung
(Springer, 2021)Dieser Beitrag greift das Phänomen Fake News auf und plädiert für einen analytischen Zugang zur Thematik. Zunächst grenzt er den Begriff der Fake News von anderen Phänomenen ab. Er zeigt auf, dass der Begriff nicht nur ... -
Macht im digitalen Raum: Politische Bildung im digitalen Zeitalter
(Springer VS, 2021)Unser aller Alltag ist in der Zwischenzeit stark von den Dienstleistungen und Plattformen der Technologiekonzerne durchdrungen. In der politischen Kommunikation sind Twitter, Facebook, Instagram und Konsorten nicht mehr ... -
Tagesstrukturen Basel-Stadt, Gesamtprojekt
Dieses Projekt knüpft an das Initialprojekt Tagesstrukturen an und führt die Frage der sozialen Wirksamkeit der Tagesstrukturen Basel-Stadt aus. Die Erwartungen an die Wirksamkeit von Tagesstrukturen sind vielfältig. Im ...