Auflistung Institut Sekundarstufe I und II nach Titel
Anzeige der Eintraege 1-20 von 812
-
20 Jahre EWR-Nein und der “Sonderfall” Schweiz
(2012-12-31)Zwanzig Jahre nach dem Nein in der Abstimmung über den Beitritt zum europäischen Wirtschaftsraum (EWR) wurde Ende Jahr wieder intensiv über das Verhältnis der Schweiz zu Europa diskutiert. Wie damals sind die Positionen ... -
321partez.ch: une plateforme numérique ciblée sur la culture romande pour l’apprentissage du FLE en autonomie
Im Projekt 321partez.ch geht es um eine multimediale Lernplattform, die Schülerinnen und Schüler auf der Sekundarstufe II der deutsch- und italienischsprachigen Schweiz ermöglicht, ihre rezeptiven Kompetenzen im Französisch ... -
9th Workshop Sociology of Conventions: Pluralities of Conventions
(2018-06-29)Der Blogbeitrag fasst den neunten Workshop «Sociology of Conventions an der Helmut Schmidt- Universität in Hamburg zusammen und gibt einen kurzen Überblick über die verschiedenen Beiträge der Workshopteilnehmenden. Im ... -
A Critical, Design Driven Approach to New Interfaces for Music Education
(2015-04)Over the last years, smartphones and tablets have become attractive and ubiquitous platforms for sound and music applications, popularizing new ways of creating and manipulating digital sound. According to Krebs, founder ... -
Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren - Wissenschaftliche Begleitforschung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen (2. Phase)
Die Verkürzung der gymnasialen Schulzeit zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife von 13 auf 12 Jahre (Stichwort: G8) gehört neben der Reform der gymnasialen Oberstufe und der Einführung zentraler Abiturprüfungen zu den ... -
Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren - Wissenschaftliche Begleitforschung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen (3. Phase)
Die Verkürzung der gymnasialen Schulzeit zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife von 13 auf 12 Jahre (Stichwort: G8) gehört neben der Reform der gymnasialen Oberstufe und der Einführung zentraler Abiturprüfungen zu den ... -
Accro à ton smartphone: pour s'amuser avec la vidéo de Norman
(2017)Une leçon en ligne pour apprenant-e-s de FLE sur une vidéo du youtuber Norman pour exercer la compréhension et apprendre le vocabulaire de la technologie et le registre familier (niveau A2-B1) -
ADDISCO: Ausbildungswege durch die Basler Schulen nach der OS
Nicht nur die PISA-Studie hat gezeigt, dass in der Schweiz trotz bildungspolitischer Bemühungen nicht alle Schülerinnen und Schüler gleichermassen vom Bildungssystem profitieren. Eine Diskriminierung durch strukturelle ... -
Alle müssen wollen - musikalische Aktivität im Klassenunterricht als Herausforderung und Chance
(Schneider Verlag Hohengehren, 2009) -
Alltagssituationen als Ausgangslage für den Kompetenzerwerb
(2016)Der Beitrag befasst sich mir dem Start einer Lernauseinandersetzung im Fach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. Dabei wir der situative Aspekt einer alltagsbezogenen Situation in den Fokus genommen. -
Analysing Users Application Data in a multisensorial learning environement: a collaborative research project to explore the interactivity of 2 to 8 year-olds from diverse locations with an APP for iPad
Die iPad APP "Der Karneval der Tiere" ist eine digitale Lernumgebung, die Kindern und Jugendlichen das Werk "der Karneval der Tiere" multisensorisch und multilingual vermittelt. An der Professur von Prof. M. Cslovjecsek ... -
Antiziganismus: Was können wir tun?
(2014-01-23)Umfangreiche und detaillierte Curricula, eine unübersehbare Auswahl an Lernmaterialien und gleichzeitig eine schwindende Zahl an Geschichtslektionen sind alltägliche Herausforderungen für Geschichtslehrkräfte der Sekundarstufe ... -
Arbeitskreis Mathematik und Bildung
(2013) -
Argumentationskultur ausbilden
(2016)