Auflistung Institut Sekundarstufe I und II nach Titel
Anzeige der Eintraege 1-20 von 37
-
B-App in Fachdidaktik Biologie
Die Kommunikation untereinander hat sich verändert. Spielen geschieht virtuell vermeintlich interessanter. Der Reiz, sich permanent mit vielen andern messen zu können, erhöht die Spiellust. Anerkennung in Form einer ... -
Baba Uslender. Swiss-German Hip-Hop between Ethno-Comedy and Gangsta-Rap
(2016-06-17)Entgegen dominant-gesellschaftlichen aber auch wissenschaftlichen Prämissen finden sich in den letzten Jahren zunehmend junge Künstler (mehrheitlich Männer), die im Internet und darüber hinaus für Aufmerksamkeit sorgen ... -
Baba Uslender: Conquete d'un pouvoir d'agir et «gentrification musicale»
(Université de Genève, 2018)Luca Preite revient sur le cas de secondos issus de l’immigration balkanique. En s’appuyant sur le cas du rappeur Baba Uslender, il décrit comment la musique sert d’espace d’expression pour ces jeunes. -
Basale fachliche Studierkompetenz in Erstsprache und Mathematik Teilprojekt Deutsch
Die Arbeit untersucht in einem ersten Teil aufgrund von Studienunterlagen, einem Fragebogen und qualitativen Interviews von 40 Studierenden aus zwanzig Studienrichtungen die Anforderungen an die im Gymnasium vermittelten ... -
Basic Voice Check – a Diagnostic Tool for the Singing Class
(GIA Publications, 2020)Although singing has long been the most important part of general music education in Switzerland, there are big differences in the quality of music teaching at the lower secondary school. The basic voice check was conceived ... -
Basischeck Voice – a Diagnosis Tool
(2017)The «Basic Check Voice» gives information about the student's vocal condition. It serves as a diagnostic tool to improve the teaching preparation and to provide individualized feedback from teacher to student. It is meant ... -
Bausteine einer Geschichtsdidaktik. Bernd Schönemann zum 60. Geburtstag
(Wochenschau Verlag, 2014-08-01) -
Begabungsförderung vs. Selektion
(2013-08-07) -
Begegnungen mit Interkulturalität
(2011) -
Beiträge zu BNE durch das Fach Hauswirtschaft/den Fachbereich Wirtschaft-Arbeit-Haushalt
(Online Publikation: http://www.education21.ch/sites/default/files/uploads/cohep/2.2.3_d_Hauswirtschaft-BNE.pdf, 2013) -
Berufspraktika in Partnerschulen
(Pädagogische Hochschule FHNW, 2014) -
Berufspraktische Professionalisierung durch Partnerschaften mit Schulen: Entwicklung, Implementierung und Erforschung eines innovativen Ansatzes kooperativen Lernens in der Schul- und Unterrichtspraxis
(Pädagogische Hochschule FHNW, 2014)Die Erforschung der Partnerschulen nach dem «Design Based Research»-Ansatz erlaubt ein zunehmend tieferes Verständnis für die Prozesse der Professionalisierung in schulischen Arbeits- und Lerngemeinschaften, was wiederum ... -
Berufspraktische Studien und Schulpraktika: Der Stand der Dinge und zwei Neuorientierungen
(2012-06-01)Überblicksartikel über den Stand der Berufspraktischen Studien der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Deutschschweiz. Diskussion von Entwicklungsperspektiven -
Berufswunsch Lehrperson: FMS und Gymi – zwei Wege an die PH
(2020-09)Viele angehende Primarlehrpersonen haben auf Sekundarstufe II entweder die FMS Pädagogik oder das musisch-pädagogische Profil des Gymnasiums besucht. Der Beitrag geht der Frage nach, worin sich die beiden Bildungswege ... -
Best Practice oder Distanzfälle?
(2012) -
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen
(Hampp, 2013)Diverse Entwicklungen in der Arbeitswelt verlangen von den Menschen ein hohes Anpassungsvermögen, sowohl hinsichtlich der geforderten Flexibilität als auch der räumlichen Mobilität. Das führt unweigerlich zu erhöhten ... -
Beurteilen als längerfristiger Assessment-Prozess im Fach Musik am Beispiel Singen
(2020-01-18)Das Beurteilen von Gesang auf der Sekundarstufe 1 wird meist noch als "Vorsingen" durchgeführt. Im Referat wird ein Gegenentwurf vorgestellt, welcher einen ganzheitlichen Assessment-Prozess von der Diagnose, über die ... -
Beurteilungsformen im Kunstgeschichteunterricht.
(2011-09-01)