Auflistung Institut Sekundarstufe I und II nach Titel
Anzeige der Eintraege 1-20 von 35
-
Gebrauchsanalyse eines historischen Lernorts: Geschichtsbilder und Geschichtskultur auf dem Rütli
Implizite Theorien zur Geschichte entstehen v. a. ausserhalb des Unterrichts; diese informellen Lernprozesse müssen zum Unterrichtsgegenstand werden (Conceptual Change). Es gilt deshalb, dieses informelle Lernen und seine ... -
Gelingensbedingungen für das Singen an der Sekundarstufe I
«Singen und Sprechen» ist einer der sechs Kompetenzbereiche im Lehrplan 21. Im Unterricht ist Singen eine zentrale Tätigkeit. In diesem Projekt sollen Bedingungen untersucht werden, welche das Gelingen von Singen an der ... -
Genauer hinsehen beim Fremdsprachenunterricht
(2014-06-25) -
Gender Differences Concerning Pupils’ Beliefs on Teaching Methods and Mathematical Worldviews at Lower Secondary Schools
(Springer International Publishing AG, 2017)This article documents the development of a questionnaire concerning pupils’ beliefs on teaching methods and mathematical worldviews. A representative poll leaded to some remarkable gender differences that are reported ... -
Gender und Bildung. Geschlechtergerechtigkeit als Qualitätskriterium
(Julius Klinkhardt, 2015)Der Aufsatz befasst sich mit der Thematik von Geschlechtergerechtigkeit als Qualitätskriterium im Kontext von Schule und Bildung. In einem ersten Schritt wird ein Vorschlag für die Definition von Geschlechtergerechtigkeit ... -
Generierung von Berufswissen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis: Strategien der Professionalisierung in sozialen und pädagogischen Berufen
Das einjährige Projekt Generierung von Berufswissen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis befasste sich mit Strategien der Professionalisierung in sozialen und pädagogischen Berufen. Gemeinsam haben die Pädagogische ... -
Genf bleibt das Mekka der Pädagogik.
(2011) -
Germany: Diverse GIS Implementations within a Diverse Educational Landscape
(Springer, 2012) -
Geschichte - Medien - Suche. Kompetenter Umgang mit komplexen Herausforderungen
(Lit Verlag, 2016) -
Geschichte lernen im digitalen Wandel. Einleitung
(De Gryuter Oldenbourg, 2015) -
Geschichte lernen im digitalen Wandel. Theorie - Empirie - Pragmatik
(De Gruyter Oldenburg, 2014-05-01) -
Geschichte und Entwicklung wirtschaftlicher Bildung an Maturitätsschulen in der deutschsprachigen Schweiz von 1960- bis heute
Gegenstand dieses Projektes ist die Geschichte und Entwicklung wirtschaftlicher Bildung an Maturitätsschulen. Zum einen werden die verschiedenen Einflüsse, die zur Einführung von Wirtschaft und Recht sowie der Festlegung ...