Institut Kindergarten-/Unterstufe
Auflistung nach
Neueste Zugänge
-
Das Konzept der Adressierung als analytische Perspektive in den Schul- und Berufspraktischen Studien
(Waxmann, 2021)Mit der Adressierungsanalyse liegt eine Forschungsmethode vor, die (Re-)Adressierungen als relationales Geschehen sequenziell analysierbar macht. Im Beitrag versuchen wir, diese Methode für die Arbeit mit Studierenden in ... -
Doppelte Professionalisierung: (Wie) kann sie gelingen? Erschliessung beruflicher Praxis mit Instrumenten der Grounded-Theory-Methodologie
(Waxmann, 2021)Der Beitrag zeigt am Beispiel einer Studienleistung auf, wie mithilfe von Instrumenten der Grounded- Theory-Methodologie der Brückenschlag zwischen berufspraktischem Können im Modus der Einlassung und wissenschaftspraktischem ... -
Pädagogischen Programmen auf der Spur
(VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2016) -
Auf Linie gebracht? Adressierungen und Normen der Anerkennbarkeit im Praktikum.
(Klinkhardt, 2018) -
Begleitung von Rollenspiel im Kindergarten.
(Springer VS, 2015) -
Die böse Stiefmutter
(Schneider Verlag, 2017) -
Grenzüberschreitende Professionalisierung
(Springer VS, 2019) -
Zum Aufbau von Arenen des Bildungsmanagements in Lernen vor Ort
(Springer VS, 2016) -
Zwischen Baum und Borke? Zur Eigenlogik schul- bzw. berufspraktischer Studien.
(Klinkhardt, 2018) -
Schule aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive
(Waxmann, 2019) -
Potenziale einer praxistheoretischen Perspektive auf die Lehrpersonenbildung.
(Klinkhardt, 2018)