Zentrum für Ausbildung
Auflistung nach
Neueste Zugänge
-
«E-Banking-Offliner in der Zeit der digitalen Services»
(2020-09-10)Die aktuelle Forschung beschäftigt sich zunehmend mit der Frage, weshalb Menschen kein E-Banking nutzen, obwohl diese Bankdienstleistung seit einiger Zeit etabliert ist. Diese Bachelorthesis geht der Frage nach «Welche ... -
Erfassung der Lebensqualität bei Patienten/innen mit Metastasen der Wirbelsäule
(2020-09-10)Die Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie ist eine der hochspezialisierten medizinischen Disziplinen des Luzerner Kantonsspital Luzern. Das Behandlungsspektrum beinhaltet u.a. die operative Behandlung von ... -
Auswirkungen der Änderungen des Pestizidgesetzes auf die Landwirte
(2020-09-10)Die vorliegende Arbeit, welche durch das landwirtschaftliche Zentrum Ebenrain in Auftrag gegeben wurde, widmet sich der Fragestellung: «Welche Auswirkungen hat die zunehmend kritische Haltung der Bevölkerung bezüglich ... -
Nudging – ein leichter Stups in Richtung weniger Fleisch: Auswirkungen eines Feldexperimentes im Restaurant der FHNW in Olten
(2020-09-10)Eine Ernährung mit weniger Fleisch wird als wichtiger Bestandteil zur Reduzierung der lebensmittelbedingten Treibhausgasemissionen und der damit verbundenen Erreichung des 2- Grad-Klimaziels angesehen. Um herauszufinden, ... -
Formative Evaluation von gesundheitsfördernden Massnahmen mit dem Fokus auf das kantonale Aktionsprogramm
(2-09-10)Das Ziel eines kantonalen Aktionsprogramms ist es, Massnahmen auf den vier Ebenen Intervention, Policy, Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit zu entwickeln, welche dazu beitragen, den Anteil der Bevölkerung mit einem ... -
Konzeptionierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement bei der Sihltal Zürich Uetliberg Bahn
(2020-09-10)Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Konzeptionierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) bei der SZU. Es wird der Frage nachgegangen, wie das BGM der SZU gestaltet sein sollte, damit es zu deren ... -
Herausforderungen im Berufsfeld von Eltern aus Regenbogenfamilien
(2020-09-10)Vorliegende Bachelor Thesis thematisiert die Herausforderungen im Berufsfeld von Eltern aus Regenbogenfamilien. Der Fokus liegt hierbei auf der Analyse der Belastungen und Ressourcen. Die Ergebnisse präsentieren, dass ... -
Informationsbeschaffung, Unterstützungsbedürfnisse und Herausforderungen von Führungskräften im Umgang mit Mitarbeitenden mit einer psychischen Störung
(2020-09-10)Der Anstieg von psychischen Störungen am Arbeitsplatz und die damit einhergehende Exklusion von Mitarbeitenden mit einer psychischen Störung aus dem Arbeitsmarkt weisen Handlungsbedarf auf. Führungskräfte haben einen grossen ... -
Bekämpfung von Zigaretten-Littering in Basel-Stadt. Einfluss von Plakaten mit normativer, belohnender und bestrafender Botschaft.
(2020-09-10)Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob mithilfe von Plakaten mit einer normativen, belohnenden und bestrafenden Botschaft, das Littering von Zigaretten reduziert werden kann. Bei den Auftraggebenden handelt ... -
Risiken im Coaching aus Sicht von Coaching-Ausbildenden
(2020-09-10)Coaching im Arbeitskontext hat sich in den letzten Jahren zunehmend professionalisiert. Während sich Coaching als Personalentwicklungsinstrument etabliert hat, wurden Risiken und negative Effekte in der Forschung bislang ... -
Qualitative Befragung zur Wahrnehmung des neuen Bewerbungsverfahrens der Helvetia Versicherungen
(2020-09-10)Gegenstand dieser Bachelorarbeit ist die Erfassung des Candidate Experiences, des neuen Bewerbungsverfahrens der Helvetia Versicherungen Schweiz, über eine Qualitative Analyse. Das Candidate Experience wird ein immer ... -
Evaluation der Kommunikationskampagne „Im Spital Laufenburg lauft’s!“
(2020-09-10)In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwiefern eine Kommunikationskampagne (KK) über das Angebot eines Regionalspitals den Wissensstand, die Einstellung zum Spital und das Verhalten der umliegenden Bevölkerung ... -
Eine Analyse und Evaluation des bestehenden Einführungsprogramms sowie eine Empfehlung für die Neugestaltung eines modularen Onboardingprozesses bei den Basler Verkehrs-Betrieben.
(2020-09-10)Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, den Onboardingprozess der BVB aus einer arbeits- und organisationspsychologischen Betrachtungsweise heraus zu beleuchten. Dafür wurde vor-ab einerseits mit Entscheidungsträgern der ... -
Talentmanagement von Lernenden bei der Post CH AG
(2020-09-10)Talentmanagement von Lernenden ist eine wichtige Aufgabe in der beruflichen Grundbildung und die Förderung von praktischen Talenten rückt in den Fokus. Für die Praxispartnerin Post CH AG steht das Thema Talentmanagement ... -
Brand Image Analyse einer Non–Profit Organisation
(2020-09-10)Diese Bachelorarbeit untersucht wie Anspruchspersonen von Mountain Wilderness Schweiz die Non-Profit Organisation wahrnehmen. Angesichts der zunehmenden Anzahl an Non-Profit Organisationen und dem damit verbundenen ... -
Erfolgreiche Ansprache und Gewinnung von medizinischen Fachkräften im Bereich Pflege
(2020-09-10)Der Pflegefachkräftemangel ist eine globale Herausforderung. Auch in Zukunft wird es schwierig sein, die offenen Stellen mit qualifizierten Pflegenden zu besetzen. Somit besteht die Notwendigkeit für Gesundheitsinstitutionen, ... -
Das Ausmass an Agilität bei OneOPES
(2020-09-10)Das Thema Agilität ist hoch im Trend und viele Unternehmen streben eine agile Arbeitsweise an. Zu diesen Unternehmen gehört auch die Organisationseinheit «Operativer Einkauf und Systeme» der SBB AG. Diese Bachelorarbeit ... -
Neurofeedback – Der Einfluss der Ästhetik auf die Motivation und das Flow-Erlebens von Patient*innen
(2020-09-10)Die aktuelle Forschung zur Neurofeedback Therapie zeigte, dass die Motivation der Patient*innen ein wichtiger Faktor für den Therapieerfolg ist. Diese wiederum lässt sich vermutlich positiv durch ein Flow-Erleben beeinflussen. ... -
Evaluation und Weiterentwicklung eines sozialen Roboters in einem menschzentrierten Gestaltungsprozess in der FHNW Campus Brugg-Windisch Bibliothek
(2020-09-10)In der FHNW Campus Brugg-Windisch Bibliothek wird seit Dezember 2019 ein sozialer Roboter eingesetzt, mit welchem Besuchende in verschiedenen Szenarien interagieren können. Ziel dieser Arbeit war es, die Interaktion mit ... -
Explizierte Kundenbedürfnisse durch Personas
(2020-09-10)In der vorliegenden Bachelorarbeit wird aufgezeigt, welche Variation von Kunden sich im Segment der Alleineigentümer von Crowdhouse identifizieren lassen. Die Arbeit wurde für die Firma Crowdhouse erstellt, welche zum Ziel ...