dc.contributor.advisor | Hunziker, Dora | |
dc.contributor.author | Bitter, Marius | |
dc.contributor.author | Bruderer, Michael | |
dc.contributor.author | Hurter, Andreas | |
dc.contributor.author | Kaufmann, Fabienne | |
dc.contributor.author | Mosimann, Mario | |
dc.contributor.other | Firma: Neue Aargauer Bank AG|
Kontakt: Reto Blum|
PLZ/ Ort: 5000 Aarau | |
dc.date.accessioned | 2015-09-02T07:33:14Z | |
dc.date.available | 2015-09-02T07:33:14Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/4815 | |
dc.description.abstract | Projekt zur Erarbeitung der Entscheidungsgrundlage für die schulergänzenden Tagesstrukturen der Gemeinde Allschwil: Wie sollen in Zukunft täglich 220 Mittagessen zur Verfügung gestellt werden? Das Ergebnis ist eine neutrale Bewertung von vier Varianten mittels monetären und nicht-monetären Aspekten. (Beitrag ist nur für FHNW Mitarbeitende sichtbar) | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Make | |
dc.subject | Buy | |
dc.subject | Mittagsverpflegung | |
dc.subject | Tagesschule | |
dc.subject | Schulergänzende Tagesstrukturen | |
dc.subject | Vollkostenrechnung | |
dc.subject | Swot-Analyse | |
dc.subject | Nutzwertanalyse | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 310 - Allgemeine Statistiken | |
dc.title | "Schuel-z'Mittag: Make or buy"
Entscheidungsgrundlage für die Mittagsverpflegung der schulergänzenden Tagesstrukturen Allschwil | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Semesterarbeit | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ConfidentLevel | Staff | |
fhnw.lead | Projekt zur Erarbeitung der Entscheidungsgrundlage für die schulergänzenden Tagesstrukturen der Gemeinde Allschwil: Wie sollen in Zukunft täglich 220 Mittagessen zur Verfügung gestellt werden? Das Ergebnis ist eine neutrale Bewertung von vier Varianten mittels monetären und nicht-monetären Aspekten. | |
fhnw.initialPosition | Aktuell werden für den Tageskindergarten, die Tagesschule und den Mittagstisch täglich 130 Mahlzeiten eingekauft. Diese werden von Caterern verzehrfertig angeliefert. Ab dem Jahr 2016 steht der Gemeinde eine eigene Produktionsküche im neuen Schulhaus "Gartenhof" zur Verfügung. Dadurch steigt die Kapazität für die Betreuung von Kindern über die regulären Kindergarten- und Schulstunden hinaus markant an. Es wird mit einem Bedarf von 220 Mahlzeiten pro Tag gerechnet. Das Projektziel ist die Erarbeitung der Entscheidungsgrundlage, wie die Mittagsverpflegung ab 2016 organisiert werden soll. | |
fhnw.procedure | Zur Erfüllung des Projektzieles werden folgende vier Varianten für die Beschaffung der Mittagsverpflegung analysiert: "Eigenproduktion", "Verzehrfertige Anlieferung", "Cook and Chill" und die "Produktion durch Dritte". Zunächst werden die monetären Aspekte mittels einer Vollkostenrechnung untersucht. Parallel werden die nicht-monetären Aspekte anhand von SWOT-Analysen eruiert. In einer Nutzwertanalyse werden abschliessend die Resultate der Vollkostenrechnung und der SWOT-Analysen miteinander vereint, neutral bewertet und nach individuellen Präferenzen der Gemeinde gewichtet. | |
fhnw.results | Das Resultat der Vollkostenrechnung zeigt deutlich, dass die Variante Produktion durch Dritte am günstigsten ist. Die Nutzwertanalyse bestätigt dieses Resultat, denn auch nach Berücksichtigung der nicht-monetären Aspekte bleibt die Produktion durch Dritte von den vier untersuchten Möglichkeiten die zu empfehlende Variante. Dies ist vor allem damit zu begründen, dass die für die Gemeinde wichtigen Kriterien Haftung , Rechtliches und Einflussnahme in der Nutzwertanalyse sehr gut erfüllt werden. Es bleibt vorbehalten, dass die zum Teil getroffenen Annahmen bei der Realisierung umgesetzt werden können.
Der Nutzen dieser Arbeit liegt für die Gemeinde in der neutralen Bewertung, ohne politische Beeinflussung, und dass das Fachwissen von verschiedenen internen sowie externen Experten konsolidiert wird. Weiter werden nur Varianten untersucht, welche für die Gemeinde wirklich relevant sind, und es werden neue Gedankenansätze eingebracht, da das Projektteam aus Aussenstehenden besteht und vor allem mit der theoretischen Thematik vertraut ist. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |