dc.contributor.advisor | Bürkler, Erich | |
dc.contributor.author | Horni, Simon | |
dc.contributor.author | Maksuti, Dardan | |
dc.contributor.author | Helfenstein, David | |
dc.contributor.author | Vögeli, Patrick | |
dc.contributor.other | Firma: Coop Genossenschaft|
Kontakt: Martin von Bertrab|
PLZ/ Ort: Postfach, 5600 Lenzburg 1 | |
dc.date.accessioned | 2015-09-02T07:33:08Z | |
dc.date.available | 2015-09-02T07:33:08Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/4803 | |
dc.description.abstract | Der Wettbewerb zwischen den Unternehmen wird immer grösser. Doch nicht nur grosse Konzerne haben mit der immer stärker werdenden Konkurrenz zu kämpfen. Auch kleine lokale Unternehmen wie die Bauteilbörse Basel werden dabei vor neue Herausforderungen gestellt. (Beitrag ist nur für FHNW Mitarbeitende sichtbar) | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Bauteilbörse Basel | |
dc.subject | Marketingmassnahmen | |
dc.subject | Marketing-Mix | |
dc.subject | Price | |
dc.subject | Place | |
dc.subject | Promotion | |
dc.subject | Product | |
dc.subject | Trendanalyse | |
dc.subject | Konkurrenzanalyse | |
dc.subject | Image | |
dc.subject | Bekanntheit | |
dc.subject | Fünf-Kräfte-Modell | |
dc.subject | Public Relation | |
dc.subject | Gezielte Werbung | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 659 - Werbung & Public Releations (PR) | |
dc.title | Sinkende Verkaufszahlen trotz höherem Marketingbudget | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Semesterarbeit | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ConfidentLevel | Staff | |
fhnw.lead | Der Wettbewerb zwischen den Unternehmen wird immer grösser. Doch nicht nur grosse Konzerne haben mit der immer stärker werdenden Konkurrenz zu kämpfen. Auch kleine lokale Unternehmen wie die Bauteilbörse Basel werden dabei vor neue Herausforderungen gestellt. | |
fhnw.initialPosition | Die Bauteilbörse Basel ist ein Non-Profit-Unternehmen, welches wiederverwendbare Bauteile verkauft und ein Beschäftigungsprogramm für rund 50 stellenlose Personen im Auftrag des Amtes für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Basel-Stadt durchführt. Der aktuelle Trend geringerer Produktverkaufsumsätze trotz verstärkten Marketing-Massnahmen hat die Geschäftsleitung veranlasst, die Ursache dieser Umsatzreduktion an beiden Verkaufsstandorten untersuchen zu lassen. | |
fhnw.procedure | Um das Ziel zu erreichen wurde zunächst entsprechende Literatur herbei gezogen. Um effiziente, begründete und genau auf die BTB zu geschnittene Massnahmen zu erarbeiten, wurde die Marktsituation sowie der aktuelle Marketing-Mix der BTB analysiert. Für die Marktsituation wurden die Konkurrenz, die Trends, das Image und die Bekanntheit der BTB untersucht. Der aktuelle Marketing-Mix wurde anhand der vier P s; Product, Price, Promotion und Place analysiert. Die Ergebnisse der durchgeführten Analysen wurden zusammengefasst und daraus zwei Konkrete Marketingmassnahmen ausgearbeitet. | |
fhnw.results | Ziel dieser Projektarbeit sind konkrete Vorschläge zur Umsatzsteigerung durch Marketingmassnahmen zu erarbeiten. Dafür sind Schwachstellen des aktuellen Marketing-Mix der BTB zu identifizieren und aufzuzeigen, Probleme nach internen (von der BTB lösbaren) und externe (für die BTB gegebene Tatsachen) zu unterscheiden und Verkaufsfördernde Marketingvorschläge zu unterbreiten. Die Arbeit gibt die wichtigsten Ergebnisse der angewendeten Analysen sowie zwei detailliert ausgearbeitete Marketingmassnahmen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der BTB, wieder. Das Ergebnis dieser Projektarbeit soll der BTB Ideen und Ansatzpunkte für zukünftige Marketingstrategien aufzeigen. Die Arbeit zeigt, dass einzelne Marketingmassnahmen nicht isoliert betrachtet werden können sowie dass der Markt stetig beobachtet werden muss um sofort auf veränderte Tatsachen entsprechend reagieren zu können. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |