dc.contributor.advisor | Bellone, Veronika | |
dc.contributor.author | Cornali, Patricia Selina | |
dc.contributor.other | Firma: IMIS AG|
Kontakt: Tobias Nell|
PLZ/ Ort: 8047 Zürich | |
dc.date.accessioned | 2015-09-02T07:31:12Z | |
dc.date.available | 2015-09-02T07:31:12Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/4598 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-2474 | |
dc.description.abstract | Unter Berücksichtigung interner und externer Einflussgrössen werden in der vorliegenden Bachelor Thesis allgemeine Erfolgsfaktoren für eine effektive Online-Marketing-Strategie sowie spezifisch auf die Auftraggeberin abgestimmte Optimierungsvorschläge für bestehende Online-Kanäle abgegeben. (Beitrag ist nur für FHNW Mitarbeitende sichtbar) | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Online-Marketing | |
dc.subject | Social Media | |
dc.subject | Kommunikationskonzept | |
dc.subject | Kommunikationsstrategie | |
dc.subject | Online-Marketingkonzept | |
dc.subject | Online-Marketingstrategie | |
dc.subject | E-Commerce | |
dc.subject | Web 2.0 | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 659 - Werbung & Public Releations (PR) | |
dc.title | Analyse und Optimierung des Online-Marketings der Zimtstern GmbH - Eine Evaluierung unter Berücksichtigung externer und interner Einflussfaktoren | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ConfidentLevel | Staff | |
fhnw.lead | Unter Berücksichtigung interner und externer Einflussgrössen werden in der vorliegenden Bachelor Thesis allgemeine Erfolgsfaktoren für eine effektive Online-Marketing-Strategie sowie spezifisch auf die Auftraggeberin abgestimmte Optimierungsvorschläge für bestehende Online-Kanäle abgegeben. | |
fhnw.initialPosition | Die Zimtstern GmbH ist über die Effektivität ihrer bisherigen Online-Aktivitäten im Unklaren. Es fehlt eine detailliert definierte Online-Strategie sowie ein über alle Kanäle hinweg abgestimmtes Konzept. Eine klare Ausrichtung der Massnahmen ist aufgrund beschränkter Analysemöglichkeiten zu der Zielgruppe und der Fülle sowie der Dynamik von Trends im Online-Marketing schwierig. Die Auftraggeberin ist verunsichert, welche Anstrengungen tatsächlich sinnvoll sind, wie sich bestehende Modelle optimieren lassen und wie die begrenzten Ressourcen möglichst effizient eingesetzt werden können. | |
fhnw.procedure | Die Autorin recherchiert in der thematisch einschlägigen Literatur, um die theoretische Basis für ein effektives Online-Marketing-Konzept zu erarbeiten und konkrete Erfolgsfaktoren zu definieren. Unter Berücksichtigung interner und externer Einflussgrössen wird folglich eine Situationsanalyse durchgeführt. Die Erkenntnisse werden in einer SWOT-Analyse zusammengefasst und zeigen entsprechend auf, welche Chancen und Risiken sowie Stärken und Schwächen auf die Online-Aktivitäten der Zimtstern GmbH einwirken. Auf dieser Basis erfolgen schliesslich konkrete Verbesserungsvorschläge. | |
fhnw.results | Der Auftraggeberin wird dargelegt, welche Faktoren für eine erfolgreiche Online-Kommunikationsstrategie massgebend sind und mit welchen Mitteln sich diese umsetzen lassen. Es wird vermittelt, dass herkömmliche Marketing-Massnahmen und Online-Aktivitäten differenziert betrachtet werden müssen. Zudem wird der vielseitige Nutzen von Social Media-Anwendungen aufgezeigt und begründet, warum deren Erfolg nicht unmittelbar gemessen werden kann. Den unterschiedlichen Charakteristika der einzelnen Kanäle wird Rechnung getragen und es werden entsprechend konkrete Umsetzungsmassnahmen vorgeschlagen. Der Auftraggeberin wird erörtert, wo die internen Stärken liegen und wie sich diese kommunikativ umsetzen lassen. Mit Praxisbeispielen aus der Unternehmensumwelt werden Ideen für kreative Umsetzungsstrategien aufgezeigt. Einige für die Zimtstern GmbH relevante Optimierungsfelder finden sich in der strukturierteren Strategie-Definition, der verstärkten Integration von Analyse-Instrumenten sowie der intensiveren Berücksichtigung vernachlässigter Kundensegmente, der vereinfachten Gestaltung des Webauftritts, der konkreteren Vermittlung der Unternehmensphilosophie oder der Umsetzung von Online-Trends. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |