dc.contributor.advisor | Annen, Emil | |
dc.contributor.author | Petermann, Aline | |
dc.contributor.author | Madörin, Gregor | |
dc.contributor.other | Firma: Schweizer Finanzdienstleistungskonzern|
Kontakt: |
PLZ/ Ort: | |
dc.date.accessioned | 2015-09-02T07:30:44Z | |
dc.date.available | 2015-09-02T07:30:44Z | |
dc.date.issued | 2013 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/4546 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-2434 | |
dc.description.abstract | Trotz traditionsreicher Vergangenheit sehen sich die Basler Verkehrs-Betriebe und ihre Mitarbeitenden mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Das zwingt die BVB ihr Profil in einer attraktiven Arbeitgeber-Marke zu schärfen. (Beitrag ist nur für FHNW Mitarbeitende sichtbar) | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Employer Branding | |
dc.subject | Arbeitgeberattraktivität | |
dc.subject | Markenidentität | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 650 - Management | |
dc.title | Analyse der Arbeitgebermarke der Basler Verkehrs-Betriebe und Empfehlungen für die Employer Branding Strategie | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ConfidentLevel | Staff | |
fhnw.lead | Trotz traditionsreicher Vergangenheit sehen sich die Basler Verkehrs-Betriebe und ihre Mitarbeitenden mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Das zwingt die BVB ihr Profil in einer attraktiven Arbeitgeber-Marke zu schärfen. | |
fhnw.initialPosition | Zahlreiche Projekte und zukünftige Veränderungen stellen neue Anforderungen an die Basler Verkehrs-Betriebe und damit an die Qualifikationen der Mitarbeitenden. Damit stehen die BVB in Konkurrenz mit anderen Unternehmen um qualifizierte Arbeitskräfte in einem ausgetrockneten Markt. Doch welche Aspekte prägen die Arbeitgeberattraktivität? Wie nehmen die Mitarbeitenden die BVB als Arbeitgeber wahr? Wo kann die BVB-Markenidentität geschärft und verbessert werden? Die Stärken und Schwächen der BVB-Arbeitgeber-Marke sollen aufgezeigt und eine BVB-Employer Brand für die Zukunft skizziert werden. | |
fhnw.procedure | Mit Recherchen und Analysen in Fachpublikationen werden die Aspekte einer effektiven BVB-Employer Branding-Strategie erarbeitet und beschrieben. In einer Field Research mit halbstandardisierter Interviews werden die interne Wahrnehmung der BVB als Arbeitgeberin sowie die Faktoren erfasst, welche die BVB für Mitarbeitende attraktiv erscheinen lässt. Die analysierten Ergebnisse sind in einer Stärken-/Schwächen-Analyse zusammen gefasst worden. Der Vergleich mit den Zielsetzungen der BVB-Marken-Identität führte zu Empfehlungen für eine zukünftige Employer Branding Strategie. | |
fhnw.results | Die Auswertung der Interviews ergibt, dass sich die befragten Mitarbeitenden ausgesprochen gut mit den BVB identifizieren, gerne für sie arbeiten und diese auch als potentielle Arbeitgeberin weiterempfehlen. Die Mitarbeitenden betätigen sich bereits heute als positive Markenbotschafter für die BVB. Die Mitarbeitenden schätzen die abwechslungsreichen und herausfordernden Tätigkeiten sowie die Förderung und Forderung durch die Vorgesetzten. Die gute Zusammenarbeit im Team sowie die dynamische Entwicklung der BVB sind weitere Pluspunkte. Diese Faktoren sind positive Multiplikatoren, welche die Identifikation der Mitarbeitenden mit den BVB fördern. Die Erfassung des Ist-Zustandes förderte auch einiges Verbesserungspotential zu Tage. Die Verantwortlichen werden auf der Basis der vorliegenden Arbeit gezielt an der Arbeitgeber-Marke weiterarbeiten und die bisher schon starke BVB-Marke noch besser profilieren können. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |