dc.contributor.advisor | Witmer, Thomas | |
dc.contributor.author | Winkenbach, Michael | |
dc.contributor.other | Firma: Syngenta Crop Protection|
Kontakt: Sarah Maria Müller|
PLZ/ Ort: Basel | |
dc.date.accessioned | 2015-09-02T07:30:41Z | |
dc.date.available | 2015-09-02T07:30:41Z | |
dc.date.issued | 2013 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/4539 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-2428 | |
dc.description.abstract | «Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf gegen die Wand zu rennen,
sondern mit den Augen die Tür zu finden.». Dieses Zitat von Werner von Siemens adressiert exakt den Wandel des Berufsbildes des Anlageberaters, welcher tiefgreifende Konsequenzen hat und Massnahmen erfordert. (Beitrag ist nur für FHNW Mitarbeitende sichtbar) | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Anlageberater | |
dc.subject | Kundenberater | |
dc.subject | holistisch | |
dc.subject | ganzheitlich | |
dc.subject | Wandel | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Die Veränderung vom klassischen Anlageberater zum modernen Kundenberater | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ConfidentLevel | Staff | |
fhnw.lead | «Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf gegen die Wand zu rennen,
sondern mit den Augen die Tür zu finden.». Dieses Zitat von Werner von Siemens adressiert exakt den Wandel des Berufsbildes des Anlageberaters, welcher tiefgreifende Konsequenzen hat und Massnahmen erfordert. | |
fhnw.initialPosition | Das Berufsbild des Beraters hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. So war der klassische Anlageberater primär mit Anlagethemen konfrontiert. Die Veränderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aufgrund der Finanzkrisen und den daraus resultierenden ökonomischen und regulatorischen Konsequenzen sowie die voranschreitenden Entwicklungen in der Informationstechnik wirkten als treibende Kraft dieses Wandels. | |
fhnw.procedure | In der vorliegenden Arbeit wird der Wandel mit seinen verschiedenen Facetten und den damit verbundenen Problemstellungen detailliert dargestellt. Dieser Veränderungsprozess beeinflusst insbesondere die Bedürfnisse der Kunden, das Berufsbild des Beraters, den Einsatz moderner Informationsmittel sowie die Kundenbetreuung. Im nächsten Schritt werden konkrete Lösungsansätze als Reaktionen auf den Wandel ausgearbeitet. | |
fhnw.results | Diese Lösungsansätze beinhalten die proaktive Beratung, eine klare Kundensegmentierung und neue Beratungsansätze in Form von Beratungspauschalen, Beratungsverträgen oder eines e-Private Bankings. Ferner wird ein sophistiziertes Offering dargestellt, welches die ganzheitliche Beratung zu Themen wie Finanzplanung, Steuern, Unternehmensnachfolge, Nachfolgeregelung sowie Nachlassabwicklung erfordert. Als wichtigster Lösungsansatz wird der holistische Kundenberater mit seinen notwendigen Hard und Soft Skills dargestellt und ein Identifikationsraster für geeignete Beraterkandidaten erarbeitet. Dieser idealtypische Berater verfolgt den ganzheitlichen Beratungsansatz mit den dazugehörenden Prozessen. Hierzu stehen ihm bei UBS verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, welche portraitiert werden. Daneben verfügt er über ein umfassendes Netzwerk an unterstützenden Partnern, welche kurz vorgestellt werden. Mittels verschiedener Trainingsmassnahmen wird sein Fachwissen auf dem aktuellen Stand gehalten. In einem Interview mit dem örtlichen Sales Manager des Wealth Management Basel wurden weitere Erkenntnisse gewonnen, welche für das Berufsbild des Kundenberaters von Bedeutung sind. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |