dc.contributor.advisor | Wüthrich, Ernst | |
dc.contributor.author | Allemann, Nadja | |
dc.contributor.author | Guldimann, Nina | |
dc.contributor.author | Oschwald, Sandra | |
dc.contributor.other | Firma: Ernst&Young (Hinweis:BT wurde in eine wissenschaftl. Arbeit umgewandelt)|
Kontakt: Kaspar Schlüer|
PLZ/ Ort: Maagplatz 1, 8010 Zürich | |
dc.date.accessioned | 2015-09-02T07:30:23Z | |
dc.date.available | 2015-09-02T07:30:23Z | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/4502 | |
dc.description.abstract | Die Verlagerung von Print zu Online stellt eine wichtige Veränderung des Stellenmarkts dar. Die Umfrage zeigt, dass 96% der Befragten ihre Stellenrekrutierung online vornehmen. Diese Projektarbeit befasst sich mit der Optimierung des Onlinestellenportals hoteljob.ch des Verbands hotelleriesuisse. (Beitrag ist nur für FHNW Mitarbeitende sichtbar) | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Recherche Onlinestellenportale | |
dc.subject | Onlinebefragung Hotel-und Gastronomiebetriebe | |
dc.subject | Optimierungsvorschläge für ein Stellenrekrutierungsportal | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 659 - Werbung & Public Releations (PR) | |
dc.title | Optimierung des Onlinestellenportals hoteljob.ch | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Semesterarbeit | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ConfidentLevel | Staff | |
fhnw.lead | Die Verlagerung von Print zu Online stellt eine wichtige Veränderung des Stellenmarkts dar. Die Umfrage zeigt, dass 96% der Befragten ihre Stellenrekrutierung online vornehmen. Diese Projektarbeit befasst sich mit der Optimierung des Onlinestellenportals hoteljob.ch des Verbands hotelleriesuisse. | |
fhnw.initialPosition | Vorreiter von hoteljob.ch ist die Wochenzeitung hotelrevue. Aufgrund des genannten Trends und nicht zuletzt wegen den rückläufigen Zahlen des Printmediums, wurde das Stellenportal hoteljob.ch geschaffen. Nebst Stellenangeboten sind auch Zusatzinformationen zu Weiterbildungen auf der Website zu finden. hoteljob.ch dient als Stellenvermittler. Das Ziel dieser Arbeit ist, die Stärken und Schwächen des Jobportals und deren Konkurrenzportale mittels einer Befragung zu eruieren, um anschliessend entsprechende Optimierungsvorschläge zu unterbreiten. | |
fhnw.procedure | Das Projektteam legte ihren Fokus zuerst auf eine eigene Analyse der verschiedenen Onlinestellenportale. Danach wurde innerhalb der gelieferten Stichprobe von hotelleriesuisse eine Umfrage durchgeführt um das Verhalten sowie die Bedürfnisse der Hotel- und Gastrobetriebe in Bezug auf ein Onlinestellenportal abzuklären. Folglich wurden die Ergebnisse ausgewertet, grafisch dargestellt und entsprechende Optimierungsvorschläge erarbeitet. Das Projektteam erstellte zudem ein Kommunikationskonzept zur Konkretisierung der Massnahmen. | |
fhnw.results | Die Auswertung der Umfrage zeigt, dass das Stellenportal hoteljob.ch mehrheitlich als gut bewertet wird und einen hohen Bekanntheitsgrad innerhalb der Stichprobe aufweist. Als Stärken gelten die Übersichtlichkeit der Website sowie dessen Design und Layout. Schwächen stellen die Qualität der erhaltenen Bewerbungen sowie der hohe Preis dar. Die mangelnde Internationalität ist aber überraschenderweise kein Hauptkritikpunkt der Befragten, vielmehr wird der Preis bemängelt. Die Konkurrenzportale bieten tiefere Preise zu einem besseren Dienstleistungsangebot.
Das Projektteam schlägt deshalb als Massnahmen zur Optimierung des Stellenportals hoteljob.ch die Punkte Verbesserung des Dienstleistungsangebots, Differenzierung von der Konkurrenz über der Verband, Optimierung des Suchmaschinen-Rankings sowie der Ausbau von Social Media Plattformen vor. Dadurch soll der Bekanntheitsgrad weiter gesteigert werden. Zudem sollen mehr Kunden angesprochen und eine stärkere Kundenbindung erreicht werden. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |