dc.contributor.advisor | Kondova, Galia | |
dc.contributor.author | Mitrovic, Milos | |
dc.contributor.author | Giacomelli, Luca | |
dc.contributor.other | Firma: Livit AG|
Kontakt: Beatrice Lifart|
PLZ/ Ort: Altstetten ZH | |
dc.date.accessioned | 2015-09-02T07:30:19Z | |
dc.date.available | 2015-09-02T07:30:19Z | |
dc.date.issued | 2013 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/4496 | |
dc.description.abstract | Kaum eine andere Bank in Europa steht exemplarisch für den Überschwang der Finanzbranche, welcher ohne Staatshilfe womöglich der totale Kollaps gedroht hätte. Wie kam es soweit und was hat die UBS im Vergleich mit Konkurrenzbanken anders bzw. gleich gemacht? (Beitrag ist nur für FHNW Mitarbeitende sichtbar) | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | UBS AG | |
dc.subject | Deutsche Bank (DB) | |
dc.subject | Royal Bank of Scotland (RBS) | |
dc.subject | Banque National de Paris Paribas (BNP Paribas) | |
dc.subject | Finanzkrise | |
dc.subject | Global Player | |
dc.subject | Systemrelevante Bank | |
dc.subject | Grossbank | |
dc.subject | Too big to fail | |
dc.subject | TBTF. | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | UBS AG: Der Weg zum Global Player und seine Zukunftsperspektiven - Kritischer Vergleich mit anderen Global Players im Hinblick auf die Finanzkrise | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ConfidentLevel | Staff | |
fhnw.lead | Kaum eine andere Bank in Europa steht exemplarisch für den Überschwang der Finanzbranche, welcher ohne Staatshilfe womöglich der totale Kollaps gedroht hätte. Wie kam es soweit und was hat die UBS im Vergleich mit Konkurrenzbanken anders bzw. gleich gemacht? | |
fhnw.initialPosition | Der Finanzsektor zog das Augenmerk in den letzten fünf Jahren mehr denn je zuvor auf sich. Die Gesellschaft erkannte, dass Grossbanken mit ihrem Handeln das Schicksal ganzer Volkswirtschaften beeinflussen können. Die Meinungen gehen in diesem Bereich auseinander, nicht zuletzt auch in der Frage, ob das Heranwachsen der Universalbanken zu einer derartigen Grösse der richtige Weg gewesen sei und ob die Grösse dieser Banken ein zukünftiges Erfolgskonzept verspricht.
Die Schweiz steht mit ihren beiden Global Players, UBS AG und Credit Suisse, mitunter im Mittelpunkt derartiger Fragestellungen. | |
fhnw.procedure | Primärer Gegenstand dieser Arbeit ist es, den Weg der UBS zum Global Player darzulegen. Ein weiterer zentraler Teil dieser Arbeit ist, die Strategien anderer Global Players mit derjenigen der UBS zu vergleichen. Dieser analytische Abschnitt wird in drei Teile gegliedert: vor/während/nach der Finanzkrise.
Um eindeutige Aussagen über die Entwicklung der Global Players machen zu können, wird jeweils eine dominante Grossbank der führenden Finanzzentren näher betrachtet: Citigroup (USA), Royal Bank of Scotland (GB), BNP Paribas (F) und Deutsche Bank (D). | |
fhnw.results | Aus der umfassenden Analyse bzw. dem Vergleich der jeweiligen Ausrichtungen der untersuchten Banken, lassen sich einige zentrale Schlüsse ziehen.
Allen analysierten Banken ist gemeinsam, dass sie sich nach der Finanzkrise wieder verstärkt in Richtung des traditionellen Bankings bewegen. Eine Abspaltung des Investment Bankings wie etwa bei der UBS oder der zunehmende Fokus auf das Inlandgeschäft wie bei der Citigroup und der RBS sind eindeutige Massnahmen, welche die Rückentwicklung zum weniger komplexen Geschäftsmodell darlegen. Die Global Players, die Gegenstand dieser Arbeit sind, haben während ihres Wachstums teilweise
sehr unterschiedliche Strategien verfolgt. Es lässt sich kein eindeutiger Zusammenhang zwischen den einzelnen Strategien und den Folgen der Finanzkrise für die jeweiligen Banken aufstellen. Das Ausmass, mit welchem die Banken von der Finanzkrise in Mitleidenschaft gezogen worden sind, ist einzig abhängig von ihrem Engagement in die toxischen Hypothekenpapiere. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |