dc.contributor.advisor | Quade, Michael H. | |
dc.contributor.author | Juras, Ivana | |
dc.contributor.other | Firma: Kantonsspital Graubünden|
Kontakt: Thomas Sieber|
PLZ/ Ort: 7000 Chur | |
dc.date.accessioned | 2015-09-02T07:30:01Z | |
dc.date.available | 2015-09-02T07:30:01Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/4467 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-2367 | |
dc.description.abstract | Der papierbasierte Freigabeprozess für Kreditorenrechnungen an der Berufsfachschule BBB ist durch lange Laufzeiten geprägt. Zur Verkürzungen dieser Laufzeiten wird die BBB den Prozess zukünftig mit einem Informationssystem unterstützen. (Beitrag ist nur für FHNW Mitarbeitende sichtbar) | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Geschäftsprozesse | |
dc.subject | Workflow | |
dc.subject | Anforderungsdefinition | |
dc.subject | Softwaretest | |
dc.subject | Wirtschaftlichkeitsermittlung | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 650 - Management | |
dc.title | Buchhaltung der Zukunft Einführung eines Kreditorenworkflows am Beispiel der Berufsfachschule BBB | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ConfidentLevel | Staff | |
fhnw.lead | Der papierbasierte Freigabeprozess für Kreditorenrechnungen an der Berufsfachschule BBB ist durch lange Laufzeiten geprägt. Zur Verkürzungen dieser Laufzeiten wird die BBB den Prozess zukünftig mit einem Informationssystem unterstützen. | |
fhnw.initialPosition | Weil Kreditorenrechnungen zu lange liegen bleiben kommt es zu Mahnungen, oft ist auch unklar, wo die Rechnungen sich gerade befinden. Es kommt zu aufwendigen internen Abklärungen. Aus diesen Gründen hat die BBB entschieden, ihren papiergebundenen Rechnungsverarbeitungsprozess durch die Einführung eines IT-gestützten Kreditorenworkflows zu optimieren und zu automatisieren. In diesem Zusammenhang lag das übergeordnete Ziel der Bachelor Thesis in der Entwicklung eines Einführungskonzepts für die Anwendungssoftware "Therefore", die durch die Firma Canon (Schweiz) AG vertrieben wird. | |
fhnw.procedure | Im ersten Schritt wurde eine Analyse des bestehenden Kreditorenverarbeitungsprozesses durchgeführt. Diese beinhaltete die Datenerhebung mittels Laufzettelverfahren, die Ermittlung der durchschnittlichen Gesamtprozessdauer auf Basis der im 2014 bereits verarbeiteten Rechnungen, und die Modellierung des Ist-Prozesses mit BPMN 2.0. Anschliessend wurde der Soll-Prozess definiert und ein Lastenheft zuhanden Canon (Schweiz) AG erstellt. Der Software-Programmierung folgten die Durchführung einer Testphase und die Ermittlung des finanziellen Gewinns aus der Softwareanschaffung anhand der ROI Methode. | |
fhnw.results | Aus der Ist-Analyse ging eine durchschnittliche Gesamtprozessdauer von 21.6 Tagen hervor. Diese begründete sich insbesondere in langen Transport- und Liegezeiten. Des Weiteren wurde eine effektive Bearbeitungszeit von einer Stunde für eine Rechnung ermittelt, die auf einen hohen Anteil rein manueller Verarbeitung zurückzuführen war. Die Definition des Soll-Prozesses erfuhr durch die Workflow-basierte Unterstützung eine erhebliche Beschleunigung der Durchlauf- und Bearbeitungszeiten. Im neu definierten Soll-Verlauf benötigt eine Rechnung von ihrem Eingang bis zu ihrer Verbuchung lediglich 12 Tage. Dies entspricht einer Reduktion von 44.44 %. Der Bearbeitungsaufwand beläuft sich hierbei auf durchschnittlichen 17 Minuten, was einer Zeitersparnis von 72.13 % gleichkommt. Mit der Einführung von Therefore wird eine jährliche Kosteneinsparung von CHF 37 300.- realisiert und bereits im zweiten Nutzungsjahr ist die Softwareanschaffung amortisiert. Weitere Nutzenaspekte ergeben sich in der Fristenkontrolle, einer Steigerung der Bearbeitungsqualität, der Informationsverfügbarkeit über den aktuellen Bearbeitungsstatus und in der gezielten Zugriffsmöglichkeit auf die Rechnungsdokumente. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |