dc.contributor.advisor | Krings, Ulrich | |
dc.contributor.author | Neuhaus, Gina | |
dc.contributor.other | Firma: Zehnder Group|
Kontakt: Ren\xc2\x8e Grieder|
PLZ/ Ort: Gränichen | |
dc.date.accessioned | 2015-09-02T07:29:35Z | |
dc.date.available | 2015-09-02T07:29:35Z | |
dc.date.issued | 2013 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/4417 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-2326 | |
dc.description.abstract | Unternehmungen stehen aufgrund der zunehmenden Unsicherheit und Komplexität ihrer Umwelt vor grossen Herausforderungen, weshalb ein umfassendes Managementsystem von zentraler Bedeutung ist. Der Gas Turbinen Bereich von Alstom hat sich daher entschieden die Balanced Scorecard einzuführen. (Beitrag ist nur für FHNW Mitarbeitende sichtbar) | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Balanced Scorecard | |
dc.subject | ausgewogenes Kennzahlensystem | |
dc.subject | Key Performance Indicators (KPI's) | |
dc.subject | Vision & Strategie | |
dc.subject | Kaplan & Norton | |
dc.subject | Managementsystem | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 310 - Allgemeine Statistiken | |
dc.title | Einführung einer Balanced Scorecard bei Alstom im Bereich Gas Turbine Product Line OEM | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ConfidentLevel | Staff | |
fhnw.lead | Unternehmungen stehen aufgrund der zunehmenden Unsicherheit und Komplexität ihrer Umwelt vor grossen Herausforderungen, weshalb ein umfassendes Managementsystem von zentraler Bedeutung ist. Der Gas Turbinen Bereich von Alstom hat sich daher entschieden die Balanced Scorecard einzuführen. | |
fhnw.initialPosition | Bei der Alstom hat sich der Gas Turbinen Bereich basierend auf einer angepassten Strategie neu ausgerichtet. Durch die komplexe Organisation, viele Schnittstellen und die globale Aufstellung hat sich das Management entschieden ein neues und übersichtliches Managementsystem einzuführen. Nach einer Analyse der möglichen Varianten hat man sich für die Einführung einer einer Balanced Scorecard entschieden. Die verschiedenen Abteilungen haben alle ihre unterschiedlichen Missionen, Visionen, Strategien und Herausforderungen. Deshalb erfolgt die Erarbeitung der Balanced Scorecards pro Business Unit. | |
fhnw.procedure | Jede Business Unit erarbeitet ihre individuelle Scorecard. Die festgelegten Kennzahlen sollen ein strukturiertes Reporting gewährleisten und sicherstellen, dass die Business Performance in Einklang mit den strategischen Zielen ist. Es sollen einfache und verständliche KPI's bestimmt werden, die ein umfassendes Bild aller businessrelevanten Aspekte abgeben. Die gewählten KPI's sollen als Frühwarnsystem Engpässe, Verbesserungspotential und kritische Faktoren schnell und effizient identifizieren. Die BSC's sollen monatlich anhand eines einheitlichen Excel Sheets an Management rapportiert werden. | |
fhnw.results | Die Business Units mussten sich zur Erarbeitung der BSC's intensiv mit ihrer eigenen Strategie und spezifischen Herausforderungen auseinander setzen. Die Units schufen so ein gemeinsames Grundverständnis über ihre Strategie und ihre Ziele. Das einheitlichen Excel Sheet, welches als Grundlage für das Reporting dient, wurde mit einem relativ geringen Aufwand und praktisch keinen Kosten erarbeitet. Das Template kann jederzeit und ohne grossen Aufwand angepasst werden. Die BSC stellt sicher, dass man sich nicht nur an den Finanzkennzahlen orientiert, sondern versucht ein umfassendes Bild aus allen Perspektiven zu vermitteln. Durch diese ganzheitliche Betrachtung wird die Möglichkeit geschaffen, verschiedene KPI's zu Kundenbedürfnissen, Marktentwicklungen etc. strukturiert zu ermitteln und übersichtlich darzustellen. Entwicklungen, die in die falsche Richtung laufen, können frühzeitig erkannt und notwendige Lösungsmassnahmen entsprechend eingeleitet werden. Durch dies wird die Flexibilität und die Aktionsgeschwindigkeit jeder Business Unit erhöht, was besonders Unternehmen wie Alstom, die sich in einem dynamischen Marktumfeld befinden, einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil bringt. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |