dc.contributor.advisor | Resch, Dörte | |
dc.contributor.author | Ott, Nadine | |
dc.contributor.author | Wägli, Linda | |
dc.contributor.other | Firma: zofingenregio Marketing|
Kontakt: Markus Müller|
PLZ/ Ort: Stadthaus Kirchplatz, Kirchplatz 26 4800 Zofingen | |
dc.date.accessioned | 2015-09-02T07:29:12Z | |
dc.date.available | 2015-09-02T07:29:12Z | |
dc.date.issued | 2013 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/4375 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-2296 | |
dc.description.abstract | Für ein Schweizer Unternehmen in der Logistikindustrie wurde ein Hochschulmarketing-Konzept erstellt, welches der Firma ermöglicht, mehr Präsenz bei der Zielgruppe (Generation Y) zu erlangen. Positiver Nebeneffekt davon ist unter anderem die Stärkung des Employer Brands. (Beitrag ist nur für FHNW Mitarbeitende sichtbar) | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Hochschulmarketing | |
dc.subject | Ingenieurinnen/Ingenieure | |
dc.subject | War for Talents | |
dc.subject | Fachkräftemangel | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 650 - Management | |
dc.title | Hochschulmarketing-Konzept | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ConfidentLevel | Staff | |
fhnw.lead | Für ein Schweizer Unternehmen in der Logistikindustrie wurde ein Hochschulmarketing-Konzept erstellt, welches der Firma ermöglicht, mehr Präsenz bei der Zielgruppe (Generation Y) zu erlangen. Positiver Nebeneffekt davon ist unter anderem die Stärkung des Employer Brands. | |
fhnw.initialPosition | Der Fachkräftemangel stellt für viele Unternehmen ein ernst zu nehmendes Problem dar. Im "War for talents" wird versucht, die besten Mitarbeitenden zu rekrutieren. Bei der Auftraggeberschaft ist zusätzlich die überalterte Belegschaft problematisch, da in den nächsten fünf Jahren viele Arbeitnehmende pensioniert werden. Weiter besteht der Wunsch nach Wachstum, was wiederum neue Angestellte erfordert. Pro Jahr müssten zehn bis zwanzig neue Hochschulabsolvierende rekrutiert werden, um den Bedarf an Mitarbeitenden halten zu können. Dazu kommt das beschränkte Hochschulmarketing-Budget. | |
fhnw.procedure | Mittels Studium der Literatur und den Trends im Hochschulmarketing sind fundierte Erkenntnisse gewonnen worden, die für die Lösungsfindung entscheidend waren. Die aktuelle Situation des Unternehmens wurde anhand der bisherigen Hochschulmarketing-Aktivitäten, der Analyse der Career Website sowie dem Auftritt in den Social Media Kanälen und zweier Befragungen (bei Mitarbeitenden der Auftraggeberschaft und Studierenden der FHNW, HS für Technik) in einer SWOT-Matrix festgehalten. Daraus wurden diverse Vorschläge für die Erweiterung des bisherigen Hochschulmarketing-Konzepts entwickelt. | |
fhnw.results | Als einer der wichtigsten Punkte wird die Erarbeitung einer Employee Value Proposition erachtet. Das Unternehmen muss sich klar von anderen Konkurrenten abgrenzen und sich mit seinen Vorzügen profilieren.
In der Bachelor-Arbeit befinden sich Massnahmen, die sehr kostengünstig und ohne grossen Aufwand umgesetzt werden können. Beispiele dafür sind der Auftritt an Hochschulmessen, die Gestaltung und der Aufbau der Career Website sowie in den Social Media Kanälen. Ebenso wurden sämtliche Möglichkeiten an der Fachhochschule Nordwestschweiz, der Berner Fachhochschule, der Hochschule Luzern sowie der ETH Zürich aufgelistet. Auch die Ferienjobvergabe oder sich durch eigene Mitarbeitende neue potentielle Angestellte vorschlagen zu lassen, wird behandelt.
Es werden aber auch teurere und zeitintensivere Vorschläge, die ein grösseres Zielpublikum ansprechen und der Unternehmung dadurch ermöglichen, ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen, vorgestellt. Darunter fallen bspw. Massnahmen in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Radio, in der Zeitung sowie in Fachzeitschriften.
Mit den vorgestellten Möglichkeiten kann die Auftraggeberschaft ihre Position im "War for talents" stärken und weiter ausbauen. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |