Institut Kinder- und Jugendhilfe
Auflistung nach
Neueste Zugänge
-
Prozessbegleitung bei der Entwicklung des «Kinder- u jugendpolitisches Konzept der Gemeinde Zurzach»
Die Gemeinde Zurzach wird per 01.01.2022 als Fusionsgemeinde aus insgesamt acht ursprüng-lichen Gemeinden entstehen. Die Gemeinde Rekingen, eine der acht ursprünglichen Gemeinden, befindet sich aktuell im Rezertifizierungsprozess ... -
Kindesschutz
(Seismo Verlag, 2020-10-15) -
Über den Umgang mit Fehlern im Kinderschutz. Eine Erwiderung auf Thomas Klatetzki in np 2/2020: 101-121
(2020-12-01)Die Untersuchungen zum Umgang mit Fehlern im Kinderschutz werfen viele Fragen auf. Kay Biesel, Thomas Meysen und Christian Schrapper setzen sich in ihrem Beitrag mit der von Thomas Klatetzki vorgelegten Analyse von ... -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz
(VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2021-04-18)In der Schweiz hat sich die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) vor allem aus der Praxis des kommunalen Raums heraus entwickelt. Mehrsprachigkeit und ein Föderalismus der kleinen Räume bilden zusammen einen Kontext, ... -
Alltagsbewältigung und Freizeitgestaltung. Wechselwirkungen zwischen Problembearbeitung und Erlebnisorientierung in der Aufsuchenden Sozialen Arbeit mit jungen Menschen
(VS Springer, 2020)Jugendliche nutzen seit jeher öffentliche Räume und eigenen sich diese an. Die Aneignungsprozesse eröffnen Freiräume hinsichtlich der Gestaltung und Nutzung, ermöglichen Bildungsprozesse, können aber je nach Nutzung auch ... -
Kinder- und Jugendförderung
(Seismo Verlag, 2020-10-26)In diesem Beitrag werden eine Begriffsklärung von Kinder- und Jugendförderung in der Schweiz vorgenommen und wichtige Aspekte und Entwicklungen in diesem Feld dargestellt. -
Kinder- und Jugendarbeit
(Seismo Verlag, 2020-10-26)In diesem Beitrag werden eine Begriffsklärung von Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz vorgenommen und wichtige Aspekte und Entwicklungen in diesem Handlungsfeld dargestellt. -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz – Quo vadis? Eine erste nationale Umfrage zeichnet eine vielfältige Landschaft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz
(2021-01-13)Dieser Beitrag ist eine kurze Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse der ersten nationalen Umfrage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz, die im Herbst 2018 durchgeführt wurde. -
Offene Kinder- und Jugendarbeit. Ergebnisse der ersten schweizweiten Umfrage
(Seismo Verlag, 2020-12-20)Die Förderung und Befähigung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu selbstbestimmten und sozial verantwortlichen Personen bildet den Grundstein für ein gelingendes Aufwachsen. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ... -
"Erarbeitung eines Schnittstellenpapiers zur Klärung von Fragen der Zusammenarbeit zwischen KJD + der KESB im Bereich Abklärungen"
Im Anschluss an das ebenfalls am IKJ angesiedelte Projekt zur Standardisierung und Weiterentwicklung der Abklärungspraxis im Kindesschutz wird ein Schnittstellenpapier zur Klärung von Abläufen und Schnittstellen zwischen ... -
Participation of Children and Parents in the Swiss Child Protection System in the Past and Present: An Interdisciplinary Perspective
(2020-08-18)As in other European countries, the Swiss child protection system has gone through substantial changes in the course of the 20th century up to today. Increasingly, the needs as well as the participation of children and ... -
Eingriffe in Familien früher und heute: Historische Beispiele von Kindswegnahmen und Einblicke in ein laufendes Forschungsprojekt zur aktuellen Kinderschutzpraxis in der Schweiz.
(Hochschule Bremen, 2020)Aline Schoch und Brigitte Müller von der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Muttenz/Schweiz geben einen Einblick in ein aktuelles Forschungsprojekt in der Schweiz, das eine vergleichende Analyse von Eingriffen ... -
Situationsbeschreibung der Offenen Kinder- u. Jugendarbeit im Kanton Aargau
Das Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau des Kantons Aargau setzt Fördertätigkeiten in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit um. Deshalb ist von Interesse, in regelmässigen Abständen über die Situation ... -
Fortsetzung Fallbasierte Einführung in das Prozessmanual zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung
Aufbauend auf den bereits begonnenen fallbasierten Prozess zur Einführung ins Prozessmanual zu dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung werden zur Fortsetzung des Projekts sechs weitere halb-tägige Fall-Werkstätten zur ... -
Soziale Diagnostik im Kinderschutz
(Verlag des Deutschen Vereins, 2020-05)Im folgenden Beitrag wird dargelegt, welche Institutionen zur Sicherstellung des Schutzes Minderjährigen in Deutschland, Österreich und der Schweiz primär verantwortlich sind und welche Aufgaben der sozialen Diagnostik sie ... -
Errors and mistakes in child protection: understandings and responsibilities
(Policy Press, 2020-03)This chapter provide an overview and discussion of some of the key concepts and issues on errors and mistakes in child protection. It discuss different definitions on errors and mistakes and the most discussed approaches ... -
Errors and mistakes in child protection: an introduction
(Policy Press, 2020-03)This chapter outline the thinking behind and rationale for the book on errros and mistakes in child protection, the key questions to be addressed and how the book is organised. It argue that errors and mistakes in child ... -
Errors and mistakes in child Protection. International discourses, approaches and strategies
(Policy Press, 2020-03)This comprehensive international study provides a cross-national analysis of different understandings of errors and mistakes, as well as lessons to avoid and how to handle them in child protection practice, using research ... -
Mekis aktiv Zusatzauftrag Informationsblätter Recht
Adaption der bereits bestehenden Informationsblätter zu rechtlichen Fragen aus dem Projekt "MEKiS" auf die Situation Erwachsener mit (teilweise) eingeschränkter Urteilsfähigkeit.