FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Formative Evaluation von gesundheitsfördernden Massnahmen mit dem Fokus auf das kantonale Aktionsprogramm

Thumbnail
Öffnen
IRF BScArbeit Steidle Ina.pdf (859.8Kb)
Offen zugänglich: yes
Datum
10.09.0002
Autorin/Autor
Steidle, Ina
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Primary target group
Praxis
Created while belonging to FHNW?
Yes
Zusammenfassung
Das Ziel eines kantonalen Aktionsprogramms ist es, Massnahmen auf den vier Ebenen Intervention, Policy, Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit zu entwickeln, welche dazu beitragen, den Anteil der Bevölkerung mit einem gesunden Körpergewicht und gesunder Psyche zu erhöhen. Dies wird durch die Module <Ernährung und Bewegung> sowie <psychische Gesundheit> umgesetzt. Folgende Bachelor-Arbeit konzentriert sich auf Massnahmen und Themenschwerpunkte, die in der kommenden Programmphase der KAP-Module von 2022 bis 2025 im Kanton Luzern beachtet werden sollten. Zur Beantwortung der Fragestellung wurde eine formative Evaluation durchgeführt. Mittels Experteninterviews wurde erhoben, in welchen Bereichen von gesundheitsfördernden Massnahmen verschiedene Experten Chancen, Bedürfnisse und Lücken wahrnehmen beziehungsweise bewerten. Insgesamt wurden 13 Personen interviewt. Ausschlaggebende Themenschwerpunkte im Modul <psychische Gesundheit> sind dabei die Stärkung von Ressourcen, Lebenskompetenzen und der Selbstwirksamkeit sowie eine stärkere Fokussierung auf die sensiblen Lebensphasen. Im Bereich <Ernährung und Bewegung> steht der Ausbau von ungebundenen Sportangebote im Mittelpunkt.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32022

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht