FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Konzeptionierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement bei der Sihltal Zürich Uetliberg Bahn

Thumbnail
Öffnen
IRF BScArbeit Rüegg Sandro.pdf (2.168Mb)
Offen zugänglich: yes
Datum
10.09.2020
Autorin/Autor
Rüegg, Sandro
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Primary target group
Praxis
Created while belonging to FHNW?
Yes
Zusammenfassung
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Konzeptionierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) bei der SZU. Es wird der Frage nachgegangen, wie das BGM der SZU gestaltet sein sollte, damit es zu deren Strategie, Kultur und Werten passt. Mit der Dokumentenanalyse und einem Experteninterview wurde der aktuelle Stand des BGM erhoben und anhand der Kriterien des «Friendly Work Space» bewertet. Dies zeigte schwächen in den Faktoren «BGM und Unternehmenspolitik», «Planung von BGM» und «Gesamtevaluation». Aufgrund der Daten und unter Berücksichtigung der Werte wird der SZU empfohlen das BGM in der Unternehmenspolitik zu verankern, einen Steuerungskreis für das BGM zu bilden und strategische BGM-Ziele zu bestimmen. Weiter sollten operative BGM-Ziele und Ziele von Massnahmen bestimmt und diese soweit möglich mit Messwerten versehen werden. Für die Passung zu den Werten der SZU sollte insbesondre auf die Partizipation der Mitarbeitenden geachtet werden.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32021
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-3638

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht