Konzeptionierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement bei der Sihltal Zürich Uetliberg Bahn

Öffnen
IRF BScArbeit Rüegg Sandro.pdf (2.168Mb)
Offen zugänglich: yes
Datum
10.09.2020Autorin/Autor
Metadata
Zur LanganzeigeType
11 - Studentische Arbeit
Primary target group
Praxis
Created while belonging to FHNW?
Yes
Zusammenfassung
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Konzeptionierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) bei der SZU. Es wird der Frage nachgegangen, wie das BGM der SZU gestaltet sein sollte, damit es zu deren Strategie, Kultur und Werten passt. Mit der Dokumentenanalyse und einem Experteninterview wurde der aktuelle Stand des BGM erhoben und anhand der Kriterien des «Friendly Work Space» bewertet. Dies zeigte schwächen in den Faktoren «BGM und Unternehmenspolitik», «Planung von BGM» und
«Gesamtevaluation». Aufgrund der Daten und unter Berücksichtigung der Werte wird der SZU empfohlen das BGM in der Unternehmenspolitik zu verankern, einen Steuerungskreis für das BGM zu bilden und strategische BGM-Ziele zu bestimmen. Weiter sollten operative BGM-Ziele und Ziele von Massnahmen bestimmt und diese soweit möglich mit Messwerten versehen werden. Für die Passung zu den Werten der SZU sollte insbesondre auf die Partizipation der Mitarbeitenden geachtet werden.