Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
Auflistung nach
Neueste Zugänge
-
Grundlagenpapier 2: Wie muss Betreuung im Alter aus ethischer und menschenrechtlicher Perspektive aussehen? (Ergebnisse der Inhaltsanalyse)
(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2020) -
Routes into Destitution: Identifying vulnerabilities and coping strategies in the life course of undocumented Central and Eastern European citizens in Switzerland
In Switzerland, there is a growing number of destitute mobile Central and Eastern European citizens relying on homelessness care. The research project aims at scrutinizing the available social, financial, physical and human ... -
Sozialplanung
(Seismo Verlag, 2020) -
Die grosse Lücke
(edition 8, 2018) -
Homelessness And Housing Exclusion Impact, Profile And Requirements In The Basel Region (Switzerland)
(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2020) -
Obdachlosigkeit
(Seismo Verlag, 2020) -
Modernisierung Schweizerische Sozialhilfestatistik (SHS)
Die Schweizerische Sozialhilfeempfängerstatistik stellt Informationen zur Situation der Sozialhilfebziehenden auf Ebene Schweiz, Kantone und Gemeinden zur Verfügung. Die Sozialhilfeempfängerstatistik basiert auf der ... -
Obdachlosigkeit in der Schweiz - Verständnisse, Politiken und Strategien der Kantone und Gemeinden
Obdachlosigkeit ist ein Thema, das bislang in der Schweizer Forschung kaum untersucht wurde. Es fehlt eine allgemein gültige Definition und dazugehörige aussagekräftige Statistiken. Für die Umsetzung wohnpolitischer ... -
Étude sur l’impact de l’aide financière apportée à des organisations par la Chaîne du bonheur pendant la pandémie de Covid-19
Das Ziel der landesweiten Forschungsstudie ist es zu untersuchen, ob und wie Menschen in der Schweiz, die aufgrund der Covid-19 Pandemie in Schwierigkeiten geraten sind, vereinfachten Zugang zu Unterstützungsleistungen ... -
Evaluation des Labels «Kinderfreundliche Gemeinde» von UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Im Rahmen der Evaluation werden die externe Wahrnehmung des Labels und die Beweggründe für oder gegen den Erwerb des Prozesslabels "Kinderfreundliche Gemeinde" aus Sicht unterschiedlicher potenzieller Stakeholdergruppen ... -
Was zählt, ist echte Zusammenarbeit
(2020) -
Housing First - Ein (fast) neues Konzept gegen Obdachlosigkeit
(Verein für Gassenarbeit Schwarzer Peter; Schweizerische Gesellschaft für Sozialpsychiatrie, Sektion Deutschschweiz & Stiftung Pro Mente Sana, 2020) -
Für wen wäre Housing First eine Antwort? Überlegungen anhand der Basler Obdachlosenstudie
(Verein für Gassenarbeit Schwarzer Peter; Schweizerische Gesellschaft für Sozialpsychiatrie, Sektion Deutschschweiz & Stiftung Pro Mente Sana, 2020)