Von der Archivvorstufe zum Archiv: (Forschungs-)Datenmanagement im Kontext von Gestaltung und Kunst

Öffnen
KnihaAUDS_e-kniha_DE_EngeLurk.pdf (2.321Mb)
Offen zugänglich: yes
Datum
12.2019Metadata
Zur LanganzeigeType
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Primary target group
Praxis
Created while belonging to FHNW?
Yes
Zusammenfassung
Der Beitrag stellt die wichtigsten Erschliessungsworkflows und Werkzeuge des digitalen Archivs der HGK FHNW Basel vor. Da die Daten medientechnisch, strukturell und mit Blick auf die Quel-len und Qualitäten (Erschliessungstiefe) sehr heterogen sind, passen sich die Vereinnahmungs- und Erschliessungsprozesse eher an die jeweiligen Sammlungen und Kontexte an, als umge-kehrt. Der Verzicht auf harte Archivvorgaben oder einen singulären Filter erfordert eine breite Pa-lette an unterschiedlichen Werkzeugen, denn trotz der Erhaltung von sprachlichen, fachlichen oder kulturell-ästhetischen Konventionen und Vorlieben, sollen Suche und Zugriff später systema-tisch und verständlich erfolgen können.
Der Text beginnt mit einem Sammlungsüberblick, der die wechselseitigen Anforderungen von Datenlieferant*innen und Archiv transparent macht. Aus diesem Verhältnis lässt sich das Pro-zessdesign und die Abfolge der Erschliessungsroutinen ableiten. Die in den Workflows verwende-ten digitalen Werkzeuge werden benannt. Zuletzt wird reflektiert, welche Aspekte auf vergleichba-re Archive übertragbar sein könnten.
Die folgenden Lizenzbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden: