Auflistung Institut Mensch in komplexen Systemen nach Titel
Anzeige der Eintraege 1-20 von 29
-
Gefragt: Nachwuchs im MINT-Bereich!
(2017)Studien zu den Ursachen des MINT-Fachkräftemangels zeigen, dass sich junge Menschen scheinbar nur wenig für MINT-Inhalte interessieren. Führt man sich aber vor Augen, mit welcher Neugier und Faszination sich Kinder mit ... -
"gemeinsam fit und stark" - Betriebliche Gesundheitsförderung in der Schule.
(Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2016) -
Geschlechtsdifferenzen im Bereich der beruflichen Interessen: Ausmaß, Ursachen und Konsequenzen für die Testentwicklung.
(Papst-Science-Publishers, 2014-12-24) -
Geschlechtsspezifische MINT-Interessen im Vorschul- und Primarschulalter
(2016-11)In diesem gemeinsamen Projekt der APS und der PH wird mittels einer Längsschnittstudie die Entwicklung von Interessen und Kompetenzwahrnehmung im mathematischen, technischen und naturwissenschaftlichen Bereich untersucht. ... -
Geschlechtsspezifische MINT-Interessen im Vorschul- und Primarschulalter - Gibt es anregungssensible Phasen?
Die Ausbildung beruflicher Interessen ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe des Jugendalters. Berufliche Interessen stellen in Kombination mit fachspezifischen Selbstwirksamkeitserwartungen ausserordentlich wichtige Faktoren ... -
Gesund in der modernen Arbeitswelt - worauf kommt's an?
(2018-06-06) -
Gesund und erfolgreich agil arbeiten
(Asanger, 2020-07-01)Die Zusammenhänge von agiler Arbeit mit psychischer Gesundheit wurden bisher wenig erforscht und es gibt vor allem keine Übersichten, die den aktuellen Stand der Forschung aufzeigen. Um dem zu begegnen, führen die ... -
Gesunde und innovative Behörde - Ressourcenstärkung für Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen
Begriffe wie Projekt- und Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Kundenorientierung, Zielvereinbarungen und Controlling prägen inzwischen auch die Sprache der öffentlichen Verwaltung. Reformen, Anpassungs- und Veränderungsdruck ... -
Gesundheit und Selbstregulation in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
(Klinkhart, 2020-10-15)Die hohe Autonomie und Flexibilität des Lehrerinnen- und Lehrerberufs bei gleichzeitig offenen und antinomischen Zielen stellen hohe Anforderungen an die Selbstregulationsfähigkeit der Lehrkräfte. Der Beitrag fasst den ... -
Gesundheit von Lehrpersonen aus organisationspsychologischer Perspektive.
(Kompetenzzentrum Schulpsychologie BW, 2016) -
Gesundheit, Arbeitssituation und Leistungsfähigkeit der Lehrkräfte.
(juventa, 2012-02-01) -
Gesundheit, Arbeitssituation und Leistungsfähigkeit der Lehrkräfte.
(juventa, 2011-06-15)