Auflistung Institut Mensch in komplexen Systemen nach Titel
Anzeige der Eintraege 1-20 von 30
-
Baustein Zeit & Informationen: Fallbeispiel RP Freiburg.
(Springer-Gabler, 2016)In vielen Organisationen sind eine hohe Arbeitsintensität und Zeitdruck wesentliche Belastungen. Das folgende Beispiel illustriert, wie eine gemeinsame und hierarchieübergreifende Bearbeitung der hohen Arbeitsmenge gefördert ... -
The Bayesian causal inference model benefits from an informed prior to predict proprioceptive drift in the rubber foot illusion
(2019-08-21)Bayesian cognitive modeling has become a prominent tool for the cognitive sciences aiming at a deeper understanding of the human mind and applications in cognitive systems, e.g., humanoid or wearable robotics. Such approaches ... -
Behavioral Operations in Planning and Scheduling.
(springer, 2011-03-31) -
Beispiele für Massnahmen zur Verminderung von Zeit- und Leistungsdruck.
(Erich Schmidt Verlag, 2015-02-26) -
Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf - Arbeitsplatz- und bedingungsbezogene Forschung.
(Waxmann, 2015-02-26) -
Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf: Arbeitsplatz- und bedingungsbezogene Forschung.
(Waxmann, 2012-01-26) -
Belastung und Ressourcen bei Schweizer Lehrpersonen
Erstmals wird die Arbeitssituation (Belastungen, Ressourcen, Beanspruchungsfolgen) an einer für die ganze Schweiz repräsentativen Stichprobe von Lehrpersonen untersucht. -
Beratungstests Chancen und Herausforderungen.
(2014-12-18) -
Berufliche Interessen und kognitive Fähigkeiten: Sind differenzielle Zusammenhänge nachweisbar und welche Rolle spielt das Geschlecht?
(pabst-science-publishers, 2013-03-15) -
Betriebliche Interventionen zur gesundheitsförderlichen Gestaltung indirekter Steuerung
(Springer Gabler, 2018) -
Betriebliches Gesundheitsmanagement
(Springer Gabler, 2016) -
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Indirekte Steuerung: Bedeutung neuer Steuerungsformen für das betriebliche Gesundheitsmanagement -
Betriebliches Gesundheitsmanagement im Spital
Die Situation der Spitäler in der Schweiz ist gekennzeichnet durch wachsenden Kostendruck und eine hohe Dynamik -
Betriebliches Sicherheitsmanagement - Aufbau und Entwicklung widerstandsfähiger Arbeitssysteme.
(Schaeffer-Poeschel, 2015)