FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut Mensch in komplexen Systemen
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut Mensch in komplexen Systemen
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

4CAST - A project for Checkpoints for Airport Security of Tomorrow

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.09.2017
Enddatum
30.06.2025
Status
laufend
Kontaktdaten
Sterchi, Yanik
Projektmanagement
Schwaninger, Adrian
Buser, Daniela
Hättenschwiler, Nicole
Sterchi, Yanik
Forschungsteam
Schwaninger, Adrian
Buser, Daniela
Hättenschwiler, Nicole
Sterchi, Yanik
Organisationseinheit
  • Institut Mensch in komplexen Systemen
Beschreibung
Im Rahmen dieses Forschungs- und Entwicklungsprojektes wird die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW empirisch untersuchen, welche Aspekte der Arbeitsgestaltung besonders wichtig sind für Motivation und Zufriedenheit des Personals von Sicherheitskontrollstellen an Flughäfen. Dazu werden auf Basis von einschlägiger Literatur und Interviews potentiell relevante Faktoren (u.a. Belastungen und Ressourcen) bestimmt. Für diese werden dann Messinstrumente entwickelt und in mehreren Schlaufen an Flughäfen eingesetzt und verbessert. Mit Analysen der gesammelten Daten sollen die Faktoren mit dem stärksten Einfluss auf Motivation, Zufriedenheit und Leistung des Sicherheitspersonals identifiziert werden. Getrieben durch den Technologiewandel und steigende Passagierzahlen gestalten immer mehr Flughäfen ihre Sicherheitskontrollstellen neu. Diese Neugestaltung ist anspruchsvoll, da Auswirkungen auf Sicherheit, Effizienz (Kosten und Durchsatz), die Passagierzufriedenheit, aber auch auf das Sicherheitspersonal mitberücksichtigt werden müssen. Ziel des Projektes ist die Unterstützung von Flughäfen und Regulatoren bei der Neugestaltung von Sicherheitskontrollstellen, insbesondere unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf das Sicherheitspersonal. Zudem werden Simulationsmodelle von ausgewählten Sicherheitskontrollstellen an Schweizer Flughäfen erstellt, um mit Simulationsexperimenten voruntersuchen zu können, wie sich unterschiedliche Optionen der Gestaltung von Kontrollprozessen auf Kennzahlen wie z.B. Durchsatz, Wartezeiten oder die Auslastung des Personals auswirken.
Finanziert durch
Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL)
Projektpartner/ in
CASRA, Schweizer Flughäfen: Altenrhein, Bern, Genève, Lugano, Zürich; Amsterdam Airport Schiphol

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht