FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut für Marktangebote und Konsumentscheidungen
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut für Marktangebote und Konsumentscheidungen
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Übertragung von Antibiotikaresistenzen zwischen Tier auf Mensch reduzieren

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.03.2018
Enddatum
28.02.2021
Status
laufend
Kontaktdaten
Visschers, Vivianne
Projektmanagement
Visschers, Vivianne
Forschungsteam
Freivogel, Claudia
Visschers, Vivianne
Organisationseinheit
  • Institut für Marktangebote und Konsumentscheidungen
Beschreibung
Originaltitel: Developing an evidence-based intervention for consumers to reduce the risk of multiple antimicrobial resistance transmission pathways Wir erforschen die Übertragungsrisiken von Antibiotikaresistenzen zwischen Tieren und Menschen in der Schweiz. Und wir testen Interventionsansätze, die Konsumentinnen und Konsumenten für einen sicheren Umgang mit Esswaren sensibilisieren. Konsumentinnen und Konsumenten werden über den Kontakt mit Tieren (z.B. über den Lebensmittelkonsum und die Pflege der Haustiere) antibiotikaresistenten Bakterien ausgesetzt. Wir entwickeln Interventionsansätze, die Konsumentinnen und Konsumenten für ein sicheres Verhalten sensibilisieren. Hierzu erstellen wir zusammen mit dem Projektpartner SAFOSO zuerst eine Risikokarte mit den Übertragungswegen zwischen Tieren und Menschen. Dann erheben wir in Interviews, wie Endverbraucher, Veterinärinnen und Landwirte die jeweiligen Risiken wahrnehmen. So identifizieren wir mögliche Anknüpfungspunkte für Interventionen. Letztlich testen wir, inwiefern verschiedene Interventionsansätze den Umgang mit Lebensmitteln bei Konsumentinnen und Konsumenten beeinflussen.
Finanziert durch
SNF NFP72 Antimikrobielle Resistenzen
Projektpartner/ in
Dr. Manon Schuppers und Dr. Isabel Lechner (SAFOSO AG) Prof. Dr. Urte Scholz, Universität Zürich, Professur für Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie
Links
http://www.nfp72.ch/de/projekte/modul-3-optimierter-einsatz-von-antibiotika/fuer-einen-sicheren-umgang-mit-lebensmitteln
Schlagwort
Antibiotikaresistenzen Konsumverhalten Lebensmittel Haustiere Übertragungswege Intervention

Beiträge

Anzeige der Eintraege 1-8 von 8

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Exposure pathways to antimicrobial resistance at the human-animal interface—A qualitative comparison of Swiss expert and consumer opinions 

Lechner, Isabel; Freivogel, Claudia; Stärk, Katharina D. C.; Visschers, Vivianne (2020)
Antimicrobial resistance (AMR) is an emerging global health concern, affecting both the animal and the human population. Transmission pathways of AMR are therefore abundant and complex, and ways to prevent or reduce ...
Thumbnail

Erklärungsvideo Antibiotikaresistenzen - Haustiere 

Freivogel, Claudia; Visschers, Vivianne (2020)
Erklärungsvideo für Konsument*Innen über die Verbreitung antimikrobieller Resiztenzen durch den Kontakt mit Haustieren. Das Video zeigt welche Massnahmen ergriffen werden können, um die Übertragung resistenter Keimen zu ...
Thumbnail

Erklärungsvideo Antibiotikaresistenzen - Lebensmittel 

Freivogel, Claudia; Visschers, Vivianne (2020)
Erklärungsvideo für Konsument*Innen über die Verbreitung antimikrobieller Resiztenzen durch den Kontakt mit Lebensmitteln und Haustieren. Das Video zeigt welche Massnahmen ergriffen werden können, um die Übertragung ...
Thumbnail

Newsletter Jahr 2: Forschungsprojekt «Intervention zur Risikoreduktion der multiplen antimikrobiell resistenten Übertragungswege» 

Visschers, Vivianne; Freivogel, Claudia; Lechner, Isabel (2019-05)
Jahresübersicht des zweiten Projektjahres.
Thumbnail

Newsletter Jahr 3 Forschungsprojekt «Intervention zur Risikoreduktion der multiplen antimikrobiell resistenten Übertragungswege» 

Visschers, Vivianne; Freivogel, Claudia (Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2020-12)
Zusammenfassung der Aktivitäten und des Outputs des dritten Projektjahres.
Thumbnail

Understanding the Underlying Psychosocial Determinants of Safe Food Handling among Consumers to Mitigate the Transmission Risk of Antimicrobial-Resistant Bacteria 

Freivogel, Claudia; Visschers, Vivianne (2020-04-08)
In this study, we aimed to explore the psychosocial factors related to consumers’ safe food-handling behaviors to reduce the transmission risk of antimicrobial-resistant bacteria through food products. To this end, we ...
Thumbnail

2. Begleitgruppentreffen: Forschungsprojekt «Intervention zur Risikoreduktion der multiplen antimikrobiellen Übertragungswege» 

Freivogel, Claudia; Lechner, Isabel; Visschers, Vivianne (2019-12-11)
Thumbnail

Schlussbericht des Projekts «Intervention zur Risikoreduktion der multiplen antimikrobiell resistenten Übertragungswege» - Ein Forschungsprojekt im Rahmen des NFP 72 «Antimikrobielle Resistenzen» 

Visschers, Vivianne; Freivogel, Claudia; Lehmann, Sarah Heather ; Lechner, Isabel (Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2021-04)
Konsumentinnen und Konsumenten sind über den Kontakt mit Tieren antimikrobiell resistenten Bakterien ausgesetzt (z. B. über den Lebensmittelkonsum und die Pflege von Haustieren). Es ist bisher unzureichend klar, welche ...

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht