Kindern Wege in Natur und Technik erschliessen (KiNaT)
Projekttyp
angewandte ForschungStartdatum
01.05.2017Enddatum
31.12.2019Status
laufendForschungsteam
Frey, KarinLüscher, Andrea Denise
Pahl , Angelika
Bernhard, Florence
Conti, Carolina
Holmeier, Monika
Schaffter, Heli
Organisationseinheit
Beschreibung
Ziel des Projektes ist es, die Stellung von naturwissenschaftlich-technischer Bildung von 4-bis 8-jährigen Kindern in der Schweiz zu stärken. Viele Lehrpersonen dieser Altersstufe wissen zwar um die grosse Begeisterungsfähigkeit der Kinder für naturwissenschaftlich-technische Experimente. Sie sehen sich aber aus Mangel an Fachwissen, fachdidaktischem Wissen und Selbstvertrauen und oft auch aufgrund des Fehlens eigener Erfahrungen in diesem Bereich zu wenig in der Lage, den Kindern Wege in die Naturwissenschaften und Technik zu erschliessen. Hier setzt das Projekt KiNaT an: Gemeinsam mit Lehrpersonen wird ein Weiterbildungskonzept entwickelt, welches Lehrpersonen des Kindergartens und der Klassenstufen 1 und 2 darin unterstützt, naturwissenschaftlich-technische Bildung im Sinne des Lehrplans 21 in ihren Unterricht zu integrieren. Das Konzept wird in Pilotprojekten umgesetzt und wissenschaftlich evaluiert. Abschliessend wird die Ausweitung der Initiative durch einen Massnahmenkatalog und erste Initialisierungen aufgegleist. Das Projekt ist interkantonal und hochschulübergreifend ausgerichtet.Finanziert durch
Gebert Rüf StiftungProjektpartner/ in
Pädagogische Hochschule BernInstitut Unterstrass an der Pädagogischen Hochschule Zürich
Beiträge
Anzeige der Eintraege 1-3 von 3
- Sortiermöglichkeiten:
- Relevanz
- Titel aufsteigend
- Titel absteigend
- Erscheinungsdatum aufsteigend
- Erscheinungsdatum absteigend
- Ergebnisse pro Seite:
- 5
- 10
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
Kinder erschliessen Natur und Technik
Lüscher, Andrea Denise; Metzger, Susanne (2020-01-17)
Abschlussbericht zum Projekt KiNaT
Praxistipp 1: Unterrichtsgespräche beim Experimentieren
Lüscher, Andrea Denise (2020)
Im Artikel wird konkret aufgezeigt, wie mit 4- bis 8-jährigen Kindern Unterrichtsgespräche beim Experimentieren im Bereich Bewegung umgesetzt werden können.
Aus der Forschung 2. Den sprachlichen Austausch initiieren
Lüscher, Andrea Denise (2020)
Im Artikel wird aufgezeigt, wie Gesprächskonferenzen mit 4- bis 8-jährigen Kindern initiiert werden können.