Beschreibung
Globalisierung und veränderte Wettbewerbsbedingungen stellen neue Anforderungen an die Planungspolitik. Um das Produkt Basel auf dem Markt zu platzieren, bedarf es einer Stadtentwicklungspolitik, die gleichermassen die Attraktivität als Wohn- und Lebensraum, als Reisedestination und als Wirtschaftsstandort fördert. Stadtmarketing ist daher nicht nur als Werbemassnahme zur Anziehung von Touristen und Investoren zu verstehen, sondern als eine Stadtentwicklungspolitik, die sich am Markt, d.h. an den Interessen und Bedürfnissen aller Anspruchsgruppen orientiert und diese aktiv in eine gemeinsam getragene Vision der zukünftigen Stadt Basel einbindet. Grundlage hierfür bildet eine detaillierte Image- und Nachfrageanalyse.
Finanziert durch
Fraisa SA
Projektpartner/ in
Standort-Marketing Basel
Basel Tourismus
Gewerbeverband Basel-Stadt
Basel area - Wirtschaftsförderung Basel-Stadt und Baselland
MCH Messe Schweiz
Statistisches Amt Basel-Stadt
Amt für Wirtschaft und Arbeit Basel-Stadt
Universität Basel, Institut für Soziologie