Evidence-Based Intervention Development
Projekttyp
angewandte ForschungStartdatum
02.01.2006Enddatum
31.12.2010Status
abgeschlossenOrganisationseinheit
Beschreibung
Für eine gute Praxis kann auch im sozialen Bereich auf das Problemlösungspotenzial von Forschung immer weniger verzichtet werden. Im Programm "Forschungsbasierte Interventionsentwicklung" (Evidence-Based Intervention Development) wurde ein kooperatives Verfahren forschungsbasierter Praxisentwicklung erprobt. In verschiedenen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit betriebliche Soziale Arbeit, Soziale Arbeit in der Psychiatrie, HIV/Aids-Prävention wurden innovative Interventionsprojekte durchgeführt. Das Programm zielte darauf, das theoretisch konzipierte Verfahren des Praxis-Optimierungs-Zyklus (POZ) anzuwenden, systematisch zu überprüfen und im Hinblick auf seine Bewährung für Prozesse sozialer Innovation zu untersuchen. Die bei der Umsetzung des POZ gewonnenen Erfahrungen wurden analysiert und zusammengeführt, so dass schliesslich ein bewährtes Verfahren der forschungsbasierten Interventionsentwicklung zur Verfügung gestellt werden konnte.Beiträge
Anzeige der Eintraege 1-2 von 2
- Sortiermöglichkeiten:
- Relevanz
- Titel aufsteigend
- Titel absteigend
- Erscheinungsdatum aufsteigend
- Erscheinungsdatum absteigend
- Ergebnisse pro Seite:
- 5
- 10
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
Evidence-based Practice — Undertaker of Professional Social Work or Architect of a New Professionalism?
Sommerfeld, Peter (2008-08-23)
Relating Science and Practice in Social Work: A Critical and Constructive Review of the Concept of Evidence-Based Practice
Hüttemann, Matthias; Sommerfeld, Peter (Danish School of Education Aarhus University Press, 2008)