FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Integration und Partizipation
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Integration und Partizipation
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Lysistrada. Evaluation des Projekts Gesundheitsförderung und Prävention im Sexgewerbe des Kantons Solothurn

Projekttyp
Auftragsforschung
Startdatum
01.06.2007
Enddatum
30.09.2009
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Calzaferri, Raphael
Projektmanagement
Calzaferri, Raphael
Forschungsteam
Gredig, Daniel
Organisationseinheit
  • Institut Integration und Partizipation
Beschreibung
Der Verein Lysistrada hat im Kanton Solothurn ein Konzept zur Gesundheitsförderung und Prävention im Sexgewerbe realisiert, in dem in Betrieben, die Sex anbieten, die Minimalstandards für die HIV-Prävention des BAG und das Angebot Aids-Prävention im Sexgewerbe der Aids-Hilfe Schweiz umgesetzt wurden. In der Evaluation zeigte sich, dass der gewählte Ansatz der Information und Motivation der Betreibenden zielführend ist. Die von Lysistrada erbrachten Leistungen sind ein wichtiger Beitrag dazu, Sexarbeiterinnen Informationen zu gesundheitsrelevanten Fragen und den Zugang zum Gesundheitswesen zu vermitteln, sie in der Prävention von sexuell übertragbaren Infektionen zu bestärken und in der Bewältigung ihrer Arbeitssituation konkret zu unterstützen. Lysistrada stellt einen Knoten im Netzwerk der Präventionsangebote dar, mit dem versucht wird, die international hoch mobilen Sexarbeiterinnen zu adressieren und zu unterstützen.
Finanziert durch
Verein Lysistrada Olten
Links
http://www.fhnw.ch/ppt/content/prj/s226-0018/schlussbericht-lysistrada|Schlussbericht Lysistrada
Auftraggeberschaft
Verein Lysistrada Olten
Schlagwort
Prävention
Gesundheitsförderung
Gesundheit
Migration
Soziale Arbeit
Evaluation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht