dc.contributor.author | Lurk, Tabea | |
dc.contributor.author | Enge, Jürgen | |
dc.date.accessioned | 2019-03-19T09:56:33Z | |
dc.date.available | 2019-03-19T09:56:33Z | |
dc.date.issued | 2019-03-13 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/27477 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1655 | |
dc.description.abstract | Gegenstand des Beitrags ist der sog. "Indexer", ein digitales Werkzeug der Archivvorstufe, das zur Erschliessung / Übernahme digitaler Ressourcen in das digitale Archiv oder digitale Samm-lungen eingesetzt werden kann.
Er erstellt von den eingespeisten Daten einen Index und analysiert die Daten in einer Erken-nungskaskade (vgl. Abb. 1), sodass ein z.B. Dubletten oder Systemfiles (NSRL - National Soft-ware Reference Library) ausgesondert werden können. Ferner wird ein Volltext-Index (SOLR) erstellt, in dem alle Textinformationen sowie die Metadaten durchsuchbar sind; es werden Vor-schaubilder generiert (ImageMagick + FFMPEG) und Vermutungen über das Dateiformat (Mime-Type, Format) erstellt. Bereits im Ingest wird auch die Benennung der unterschiedlichen Quell-pfade geachtet, sodass die Semantik der ursprünglichen Pfadstruktur beibehalten bleibt. | |
dc.description.uri | https://www.staatsarchiv.sg.ch/home/auds/23--tagung-2019.html | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.relation.ispartofseries | AUDS;22 | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Digitale Archivierung, Forschungsdatenmanagement, Workflows | |
dc.subject.ddc | 020 - Bibliotheks- und Informationswissenschaft | de |
dc.title | Von der Archivvorstufe zum Archiv: (Forschungs-)Datenmanagement im Kontext von Gestaltung und Kunst | |
dc.type | 06 - Präsentation | |
dc.spatial | Prag | |
dc.event | Arbeitskreis Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen | |
dc.audience | Science | |
fhnw.publicationState | Published | |
fhnw.ReviewType | Anonymous ex ante peer review of an abstract | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.IsStudentsWork | no | |