Institut für Marktangebote und Konsumentscheidungen
Auflistung nach
Neueste Zugänge
-
Schlussbericht des Projekts «Intervention zur Risikoreduktion der multiplen antimikrobiell resistenten Übertragungswege» - Ein Forschungsprojekt im Rahmen des NFP 72 «Antimikrobielle Resistenzen»
(Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2021-04)Konsumentinnen und Konsumenten sind über den Kontakt mit Tieren antimikrobiell resistenten Bakterien ausgesetzt (z. B. über den Lebensmittelkonsum und die Pflege von Haustieren). Es ist bisher unzureichend klar, welche ... -
Externe Evaluation der Aktion co2tieferlegen Promotion für energieeffiziente Neuwagen
(Bundesamt für Energie BFE, 2020-04-01)Seit 2015 führt EnergieSchweiz alle Promotionsmassnahmen für energieeffiziente Fahrzeuge unter der Marke co2tieferlegen durch. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Energie und Interface Politikstudien Forschung Beratung GmbH ... -
Wie bringt man respektvoll produzierte tierische Produkte an die Konsumentinnen und Konsumenten?
(SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS, 2020-10-21)Die Vermarktung von respektvoll produzierten tierischen Produkten steht vor der Herausforderung, dass klassische Informationskampagnen wenig erfolgsversprechend sind. Dies weil sich die positiven Einstellungen zum Tierwohls ... -
Newsletter Jahr 3 Forschungsprojekt «Intervention zur Risikoreduktion der multiplen antimikrobiell resistenten Übertragungswege»
(Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2020-12)Zusammenfassung der Aktivitäten und des Outputs des dritten Projektjahres. -
Evaluation «Einsatz und Nutzung ausgewählter Informationsprodukte der Strategie Antibiotikaresis-tenzen (StAR)». Schlussbericht im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
(Interface und Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2020)Die seit 2016 umgesetzte Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) sieht in den Bereichen Mensch (StAR-M) und Tier (StAR-T) unter anderem vor, dass die Zielgruppen (d.h. Patienten/-innen, Kundschaft in Apotheken und ... -
Psychological Distance in German and English Brand Language of Eight International Brands
(ZHAW & University of Zurich at http://ceur-ws.org, 2020)Language offers additional insights to sentiment and content. The same content can be described with psychologically close or distant language. According to the Construal-Level Theory (Trope & Liberman, 2010), psychological ... -
Newsletter Jahr 2: Forschungsprojekt «Intervention zur Risikoreduktion der multiplen antimikrobiell resistenten Übertragungswege»
(2019-05)Jahresübersicht des zweiten Projektjahres. -
Erklärungsvideo Antibiotikaresistenzen - Haustiere
(2020)Erklärungsvideo für Konsument*Innen über die Verbreitung antimikrobieller Resiztenzen durch den Kontakt mit Haustieren. Das Video zeigt welche Massnahmen ergriffen werden können, um die Übertragung resistenter Keimen zu ... -
Understanding the Underlying Psychosocial Determinants of Safe Food Handling among Consumers to Mitigate the Transmission Risk of Antimicrobial-Resistant Bacteria
(2020-04-08)In this study, we aimed to explore the psychosocial factors related to consumers’ safe food-handling behaviors to reduce the transmission risk of antimicrobial-resistant bacteria through food products. To this end, we ... -
Exposure pathways to antimicrobial resistance at the human-animal interface—A qualitative comparison of Swiss expert and consumer opinions
(2020)Antimicrobial resistance (AMR) is an emerging global health concern, affecting both the animal and the human population. Transmission pathways of AMR are therefore abundant and complex, and ways to prevent or reduce ... -
Smaller servings vs. information provision: Results of two interventions to reduce plate waste in two university canteens
(2020)Two interventions were systematically evaluated in two university canteens on their effectiveness to reduce visitors’ plate waste. The evaluation was theory-based and focused not only at the effects on the amount of plate ... -
Erklärungsvideo Antibiotikaresistenzen - Lebensmittel
(2020)Erklärungsvideo für Konsument*Innen über die Verbreitung antimikrobieller Resiztenzen durch den Kontakt mit Lebensmitteln und Haustieren. Das Video zeigt welche Massnahmen ergriffen werden können, um die Übertragung ... -
Episode 2: Tomaten, Konsumverhalten und Labels
(2020-01-28)Wer im Winter Tomaten kauft, «erwirbt» pro Kilo Tomaten bis zu 9,2 Kilo CO2. CO2, das von der Heizung der Treibhäuser stammt, aus dem Transport, aus der Logistik. Das wissen die wenigsten, und die wenigsten reagieren ... -
Virtual Reality in der Marktforschung - Kritische Diskussion von Vor- und Nachteilen anhand Erfahrungen mit Prototypen und Einsatz im Bildungsbereich
(2019-03-28)Virtual Reality (VR) ist letztes Jahr vom «Gartner Hype Cycle forEmerging Technologies» verschwunden. Nicht, weil die Technologie zu Grabe getragen wurde, sondern weil sie den Kinderschuhen entwachsen ist. So ... -
Evaluation des Einsatzes und der Nutzung ausgewählter Informationsprodukte der Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR)
Wir führen mehrere Studien des Projektes "Einsatz und Nutzung ausgewählter Informationsprodukte der Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR)» für das BAG durch. Wir sind verantworlich für die qualitative Analyse der ...