Auflistung Hochschule für Gestaltung und Kunst nach Titel
Anzeige der Eintraege 1-20 von 23
-
Verbinde die Punkte: Doing care
(Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, 2019) -
«Vergessen Sie, dass das Glas von mir stammt»
(2016)Jasper Morrison lässt sich vom Gewöhnlichen inspirieren. Konsequent kombiniert der Designer Atmosphäre, Gebrauch und Form. Ein Gespräch zur Retrospektive in Zürich. Interview: Meret Ernst, Lilia Glanzmann -
Vermitteln – Recherchieren - Beurteilen. Katalogkompetenz und Kommunikation im digitalen Wandel
(2017-12-08)Im Zentrum der hochschulinternen Kommunikation und der Vermittlung von Informationskompe-tenz steht der integrierte Katalog der Mediathek der HGK FHNW. Die unterschiedlichen Aspekte und Vermittlungsziele werden im Rahmen ... -
versodesign
Current political and societal debate centres prominently upon joblessness and what to do about it. Purposeful and deliberate reinforcement of labour market and socio-political structures is needed for enhancing the ... -
Video ergo scio - Bildung als Stilfrage
(2016-03)Webbasierte Bildungsvideos sind in den letzten Jahren zu einer neuen Domäne der Online-Wissensvermittlung herangewachsen. Ermöglicht wird dies unter anderem durch die Verfügbarkeit von günstigeren Kameras, größerer Bandbreite ... -
Video Styles in MOOCs – A journey into the world of digital education
(2016)Research video about different MOOC video styles on edX, Coursera, Futurelearn & Iversity, firstly presented at the EMOOCs Stakeholder Summit 2016 in Graz, Austria. For more information: http://www.audiovisualresearc ... -
Visualizing Ecomedia: Ecodata – Ecomedia – Ecoaesthetics
(2018-06-08) -
Vom Disziplinarraum zum erweiterten Raum
(Verlag Robert Gessler, 2016) -
Vom Graffity zum politischen Ikonklasmus. Gegensymbole als Chance für eine diskursive Denkmalrezeption
(Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, 2015) -
Vom Raum zum Katalog … und zurück. Herausforderungen und Potenziale einer Mediathek der Künste
(2016)Die Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel (HGK/FHNW) ist ein besonderer Ort: Einerseits geprägt durch die Anforderungen als zentralem Informationsdienstleister der HGK, bestimmen andererseits die exponierte ... -
Vom Wert des Überbleibsels
(2018-10-28) -
Vom ‚richtigen‘ Gebrauch des Materials. Materialästhetische Designtheorien um 1900
(Wilhelm Fink Verlag, 2015) -
Von B nach B
(2013-09-20)Abschlusspräsentation des Co-Create Workshops «Bon B nach B». Ausgangspunkt ist die Publikation «Promenade Pittoresque dans l’Evêché de Bâle» von Rodolphe Hentzy. In 14 Briefen beschreibt er einen Spaziergang von Basel ... -
Von der Archivvorstufe zum Archiv: (Forschungs-)Datenmanagement im Kontext von Gestaltung und Kunst
(Eigenverlag: Národní archiv, 2019-12)Der Beitrag stellt die wichtigsten Erschliessungsworkflows und Werkzeuge des digitalen Archivs der HGK FHNW Basel vor. Da die Daten medientechnisch, strukturell und mit Blick auf die Quel-len und Qualitäten (Erschliessungstiefe) ... -
Von der Archivvorstufe zum Archiv: (Forschungs-)Datenmanagement im Kontext von Gestaltung und Kunst
(2019-03-13)Gegenstand des Beitrags ist der sog. "Indexer", ein digitales Werkzeug der Archivvorstufe, das zur Erschliessung / Übernahme digitaler Ressourcen in das digitale Archiv oder digitale Samm-lungen eingesetzt werden kann. ... -
Von der Dampf- zur Nebelmaschine. Szenografische Strategien zur Vergegenwärtigung von Industriegeschichte am Beispiel der Ruhrtriennale
(transcript Verlag, 2012-12)Die Nutzungsgeschichte konvertierter Industriedenkmale lässt sich mit szenografischen Methoden und Strategien des zeitgenössischen Theaters vermitteln. Christine Schranz zeigt, wie hierdurch ehemalige Alltagswerte in einen ...