FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Suche 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Suche
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Suche

Ohne weitere Angaben werden alle Dokumente und Datensätze durchsucht die einen Begriff enthalten.
Verwenden Sie den erweiterten Suchfilter um die Abfrage zu verfeinern.
Autorinnen und Autoren können eindeutig mit „Name, Vorname“ gefunden werden. Inklusive Gänsefüsschen.

Erweiterte Suchfilter anzeigenErweiterte Suchfilter verstecken

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Eintraege 1461-1469 von 1469

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Führung und Gesundheit - Umsetzung des betrieblichen Gesundheitsmanagements am Beispiel Friendly Work Space 

Jäggi, Anna-Tina (2016-09-14)
Die vorliegende Bachelor Thesis thematisiert das neu erworbene Label Friendly Work Space und damit das betriebliche Gesundheitsmanagement von Hörmann Schweiz AG in Oensingen. Im Zentrum steht die Frage nach dem Einfluss ...
Thumbnail

E-Recruiting aus Sicht der Bewerbenden: Eine szenariobasierte Messung der Fairnesswahrnehmung bei einem Bewerbungsprozess via E-Recruiting-System 

Nigg, Mischa (2016-09-14)
Gegenstand dieser Untersuchung ist die Fairnesswahrnehmung eines Online- Bewerbungsprozesses via E-Recruiting-System beim Schweizerischen Nationalfonds (SNF). Vor dem theoretischen Hintergrund des Modells der Bewerberreaktionen ...
Thumbnail

Analyse der psychischen Gesundheit der Lernenden im Kanton Solothurn 

Oesch, Julia (2016-09-14)
Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die psychische Gesundheit der Lernenden im Kanton Solothurn. Als Grundlage für die Arbeit dient das systemische Anforderungs- und Ressourcenmodell nach Becker (2006). Es besagt, ...
Thumbnail

Negative Auswirkungen von Technostress auf die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden eines Schweizer Telekommunikations-Unternehmens 

Lauber, Fabian (2016-09-14)
Neben der zunehmenden Verbreitung von digitalen Medien, haben auch psychisch bedingte Absenzen in Unternehmen in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die vorliegende Studie greift diese Entwicklungen auf und ...
Thumbnail

Nutzung und Nutzen von technischen Unternehmenskommunikationstools 

Iliu, Gloria (2017-09-14)
Im vorliegenden Beitrag wird die Bachelorthesis im Studium der Angewandten Psychologie an der FHNW in Olten thematisiert, welche in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Maga-zin zum Globus AG in Basel durchgeführt wurde. ...
Thumbnail

Tätigkeiten und Alltagsgestaltung beim Übertritt in den Ruhestand – wie der Erhalt in der Gesellschaft gefördert werden kann. 

Wettstein, Alexandra (2018-09-12)
Die Gesellschaft wird immer älter, was dazu führt, dass den Menschen nach dem Austritt aus dem Erwerbsleben immer mehr gesunde und aktive Lebensjahre zur Verfügung stehen. Diese wollen und müssen gestaltet werden. In dieser ...
Thumbnail

Wahrgenommene methodische Wirkfaktoren im Einzelcoaching aus der Perspektive der Klientel 

Munter Schöttli, Claudia (2017-09-14)
Das 5-dimensionale systemische St. Galler Coaching Modell ist eine wertorientierte Coaching-Methode, welche sich tiefenpsychologischer Elemente bedient. Während das Modell wissenschaftlich validiert und als wirksam befunden ...
Thumbnail

Gemeinsam gegen Zeitdruck 

Bogusch, Kim (2017-09-14)
Das Ziel dieser Arbeit war es, den Einfluss eines Teamworkshops zum Thema Zeitdruck zu erfassen. Dazu wurde im Rahmen einer Intervention, Teamworkshops mit fünf Teams aus dem gleichen Arbeitsfeld durchgeführt. Mittels ...
Thumbnail

Ermittlung notwendiger Konzeptionselemente für ein ganzheitliches Case-Management 

Juric, Eva (2017-09-14)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Konzeption eines ganzheitlichen Case-Management Konzepts. Die theoretische Grundlage basiert auf einer Theorie, die besagt, dass Fehlzeiten Management und Case-Management eine ...
  • 1
  • . . .
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiesen BereichErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Entdecken

Autorin/AutorSchwaninger, Adrian (129)Hell, Benedikt (93)Krause, Andreas (69)Manser, Tanja (67)Schulze, Hartmut (65)Ritz, Frank (52)Fischer, Katrin (49)Degenhardt, Barbara (47)Wäfler, Anton (46)Michel, Stefan (45)... mehrThema150 - Psychologie (913)330 - Wirtschaft (213)000 - Allgemeines, Wissenschaft (60)610 - Medizin und Gesundheit (18)300 - Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie (9)100 (7)Arbeitspsychologie (7)mobil-flexibles Arbeiten (7)650 - Management (6)Büroraumgestaltung (6)... mehrErscheinungsdatum2011 (307)2018 (209)2019 (205)2016 (158)2015 (137)2012 (135)2014 (127)2013 (96)2017 (91)2010 (4)Has File(s)No (1014)Yes (455)

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht