Suche
Anzeige der Eintraege 1461-1469 von 1469
Führung und Gesundheit - Umsetzung des betrieblichen Gesundheitsmanagements am Beispiel Friendly Work Space
(2016-09-14)
Die vorliegende Bachelor Thesis thematisiert das neu erworbene Label Friendly Work Space und damit das betriebliche Gesundheitsmanagement von Hörmann Schweiz AG in Oensingen. Im Zentrum steht die Frage nach dem Einfluss ...
E-Recruiting aus Sicht der Bewerbenden: Eine szenariobasierte Messung der Fairnesswahrnehmung bei einem Bewerbungsprozess via E-Recruiting-System
(2016-09-14)
Gegenstand dieser Untersuchung ist die Fairnesswahrnehmung eines Online-
Bewerbungsprozesses via E-Recruiting-System beim Schweizerischen Nationalfonds
(SNF). Vor dem theoretischen Hintergrund des Modells der Bewerberreaktionen ...
Analyse der psychischen Gesundheit der Lernenden im Kanton Solothurn
(2016-09-14)
Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die psychische Gesundheit der Lernenden im Kanton Solothurn. Als Grundlage für die Arbeit dient das systemische Anforderungs- und Ressourcenmodell nach Becker (2006). Es besagt, ...
Negative Auswirkungen von Technostress auf die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden eines Schweizer Telekommunikations-Unternehmens
(2016-09-14)
Neben der zunehmenden Verbreitung von digitalen Medien, haben auch psychisch bedingte Absenzen in Unternehmen in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die vorliegende Studie greift diese Entwicklungen auf und ...
Nutzung und Nutzen von technischen Unternehmenskommunikationstools
(2017-09-14)
Im vorliegenden Beitrag wird die Bachelorthesis im Studium der Angewandten Psychologie an der FHNW in Olten thematisiert, welche in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Maga-zin zum Globus AG in Basel durchgeführt wurde. ...
Tätigkeiten und Alltagsgestaltung beim Übertritt in den Ruhestand – wie der Erhalt in der Gesellschaft gefördert werden kann.
(2018-09-12)
Die Gesellschaft wird immer älter, was dazu führt, dass den Menschen nach dem Austritt aus dem Erwerbsleben immer mehr gesunde und aktive Lebensjahre zur Verfügung stehen. Diese wollen und müssen gestaltet werden. In dieser ...
Wahrgenommene methodische Wirkfaktoren im Einzelcoaching aus der Perspektive der Klientel
(2017-09-14)
Das 5-dimensionale systemische St. Galler Coaching Modell ist eine wertorientierte Coaching-Methode, welche sich tiefenpsychologischer Elemente bedient. Während das Modell wissenschaftlich validiert und als wirksam befunden ...
Gemeinsam gegen Zeitdruck
(2017-09-14)
Das Ziel dieser Arbeit war es, den Einfluss eines Teamworkshops zum Thema Zeitdruck
zu erfassen. Dazu wurde im Rahmen einer Intervention, Teamworkshops mit fünf Teams
aus dem gleichen Arbeitsfeld durchgeführt. Mittels ...
Ermittlung notwendiger Konzeptionselemente für ein ganzheitliches Case-Management
(2017-09-14)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Konzeption eines ganzheitlichen Case-Management Konzepts. Die theoretische Grundlage basiert auf einer Theorie, die besagt, dass Fehlzeiten Management und Case-Management eine ...