Suche
Anzeige der Eintraege 1-6 von 6
Gesundheitsförderliche Büroräume und Workplace Change Management – ein Leitfaden
(Gesundheitsförderung Schweiz, 2017)
Der Büroraum wurde bisher meist nur unter Aspekten der Ergonomie in der Büroplanung und im betrieblichen Gesundheitsmanagement berücksichtigt. Neue Studien zeigen jedoch, dass der Einfluss der Büroräume auf die psychische ...
Deep Work – zur Relevanz eines «wiederentdeckten» Arbeitsmodus für die Gestaltung von Arbeit und Büroräumen
(2018-11-22)
Die Verbindung von Coworking und Deep Work ist bei der Gestaltung von Bürolandschaften eine Herausforderung. Bisherige Coworking Spaces zeichnen sich ja vor allem durch ein vielfältiges Angebot an Kollaborationsflächen ...
Mobil-Flex Arbeit und Gesundheit
(Gesundheitsförderung Schweiz, 2018-11)
In dem folgenden Kapitel zeigen wir erstens auf, wie verbreitet örtlich und zeitlich flexible Arbeit – kurz Mobil-Flex-Arbeit – in der Schweiz ist (Abschnitt 5.2.1). Zweitens wird heraus-gearbeitet, dass die konkrete ...
Einfluss des Büroraums und des begleitenden Veränderungsprozesses auf die psychische Gesundheit: Ergebnisse des Forschungsprojekts "Office, Change & Health"
(Gesundheitsförderung Schweiz, 2018-03)
Im Rahmen des von Innosuisse unterstützten Forschungsprojekts «Offices, Change & Health» wurde in sechs Organisationen der Einfluss von Büroräumen und des begleitenden Veränderungsprozesses auf die psychische Gesundheit ...
Arbeitsplatz der Zukunft - Mythen und Evidenzen
(2018-09-26)
Neue Bürokonzepte, die auf die durch Digitalisierung veränderten Anforderungen eingehen, standen im Mittelpunkt des Innovation Circles „Arbeitswelten – Transformation und Chance“, zu dem die Ingenics AG am 27. September ...
Behavior Settings im Büroraum - eine Methode zur Beteiligung von Mitarbeitenden an der Planung von Büroumgebungen
(Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., 2019-02)
Für den Erfolg offener Büroumgebungen hat sich die Pas- sung zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeitenden und den räumlichen Angeboten als Erfolgsfaktor herausgestellt (Need-Supply Fit, Wohlers et al., 2017). Es stellt ...