FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Suche 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Suche
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Suche

Ohne weitere Angaben werden alle Dokumente und Datensätze durchsucht die einen Begriff enthalten.
Verwenden Sie den erweiterten Suchfilter um die Abfrage zu verfeinern.
Autorinnen und Autoren können eindeutig mit „Name, Vorname“ gefunden werden. Inklusive Gänsefüsschen.

Erweiterte Suchfilter anzeigenErweiterte Suchfilter verstecken

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Eintraege 1-10 von 24

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

TINT – a Technique for Visualizing Team Processes 

Koch, Julia; Ritz, Frank; Kleindienst, Cornelia; Brüngger, Jonas (Cambridge University Press, 2018-09)
The present chapter focuses on the description of TINT (Team INTeraction), a technique that allows capturing and visualizing team processes throughout their development in time by taking collective, complex, dynamic, and ...
Thumbnail

Behavior Settings im Büroraum - eine Methode zur Beteiligung von Mitarbeitenden an der Planung von Büroumgebungen 

Schulze, Hartmut (2019-11-26)
In der Präsentation wird ein neuer Ansatz zur frühzeitigen Beteiligung von Mitarbeitende am Raumplanungsprozess vorgestellt. In der Regel werden Bedürfnisse mittels Befragungen und/oder Interviews/Workshops erfasst und ...
Thumbnail

Virtual Reality in der Marktforschung - Kritische Diskussion von Vor- und Nachteilen anhand Erfahrungen mit Prototypen und Einsatz im Bildungsbereich 

Schaffner, Dorothea; Loosli, Stefan (2019-03-28)
Virtual Reality (VR) ist letztes Jahr vom «Gartner Hype Cycle forEmerging Technologies» verschwunden. Nicht, weil die Technologie zu Grabe getragen wurde, sondern weil sie den Kinderschuhen entwachsen ist. So ...
Thumbnail

The Bayesian causal inference model benefits from an informed prior to predict proprioceptive drift in the rubber foot illusion 

Schürmann, Tim; Vogt, Joachim; Christ, Oliver; Beckerle, Philipp (2019-08-21)
Bayesian cognitive modeling has become a prominent tool for the cognitive sciences aiming at a deeper understanding of the human mind and applications in cognitive systems, e.g., humanoid or wearable robotics. Such approaches ...
Thumbnail

Entwicklung sicherheitsförderlicher Aufsichtsstile im Bahnbetrieb 

Ritz, Frank; Brüngger, Jonas (Bundesamt für Verkehr BAV, 2020-10-27)
Thumbnail

Analyse der Inadäquanz von Vorschriften und betrieblichen Anforderungen bei Rangierfahrten 

Ritz, Frank; Brüngger, Jonas (Bundesamt für Verkehr BAV, 2020-10-27)
Thumbnail

Inadäquanz von Vorschriften und betrieblichen Anforderungen bei Rangierfahrten 

Ritz, Frank (2020-03-04)
Thumbnail

Reducing Monotony in Rail Signaling by Secondary Tasks with Various Levels of Demand – An Experimental Study 

Brüngger, Jonas; Niederhauser, Mario; Wirth, Michaela ; Peter, Josua ; Huber, Tanja (2020-12-02)
Monotony is a condition characterized by various symptoms. It shows itself through task-related boredom and passive task-related fatigue. In addition, monotony manifests itself in a reduction of attention and thus conveys, ...
Thumbnail

Chancen und Risken sozialer Roboter für die Schweiz 

Schulze, Hartmut
Kerninhalt ist eine systematische Analyse möglicher psycho-sozialer Auswirkungen sozialer Roboter auf die mit ihnen interagierenden Personengruppen. Ebenfalls werden die mit der Einführung sozialer Roboter einhergehenden ...
Thumbnail

Studie “Emotionale Mensch-Maschine-Beziehungen: neue Herausforderungen rund um soziale Roboter” (im Auftrag der TA-SWISS) 

Schulze, Hartmut (2020-10-21)
- Soziale Roboter stellen eine eigenständige Kategorie innerhalb der Roboter dar. Bestimmend sind ihre Fähigkeiten zur sozialen Kommunikation - Mensch-Roboter Beziehung wird beeinflusst von der Interaktionsweise (technisch, ...
  • 1
  • 2
  • 3

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiesen BereichErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Entdecken

Autorin/AutorSchulze, Hartmut (11)Brüngger, Jonas (7)Ritz, Frank (6)Tanner, Alexandra (4)Urech, Andreas (2)Beckerle, Philipp (1)Bohler, Gabriela (1)Brüngger, Jonas (1)Christ, Oliver (1)Dick, Michael (1)... mehrThema
100 - Philosophie und Psychologie (24)
300 - Sozialwissenschaften (11)600 - Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften (10)Soziale Roboter (5)Human Robot Interaction (4)Mensch-Roboter-Interaktion (3)mobil-flexibles Arbeiten (3)Aktivierung (2)Home Office (2)Roboter in der Pflege (2)... mehrErscheinungsdatum2020 (19)2019 (3)2018 (1)Has File(s)Yes (15)No (9)

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht