Auflistung nach Autor/in "Eisemann, Christoph"
Anzeige der Eintraege 1-8 von 8
-
Audiovisuelle Eigenproduktionen Jugendlicher im Internet als Forschungsgegenstand
Eisemann, Christoph; Niesyto, Horst (Cuvillier, 2008) -
Bürgerbeteiligung 2.0. Chancen und Herausforderungen des Internets in Deutschland, Frankreich und Marokko
Eisemann, Christoph; Echkaou, Hamdi; Marx, Sergio (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 2013-01)Der Szenario-Beitrag stellt für die drei Länder Deutschland, Frankreich und Marokko Herausforderungen und Chancen dar, die sich mit der Verbreitung des Internet für die jeweiligen Gesellschaften ergeben. Es schreiben drei ... -
C Walk auf YouTube – Sozialraumkonstruktion, Aneignung und Entwicklung in einer digitalen Jugendkultur
Eisemann, Christoph (Springer VS, 2015)Die Jugendkultur um den Straßentanz C Walk findet zu einem großen Teil online auf YouTube statt. Diese online-ethnographische Studie nach der Methodologie der Grounded Theory zeigt, wie Jugendliche im Social Web sozialen ... -
„Dedicated to my love“. Zur Ritualhaftigkeit des gegenseitigen Widmens von Videos auf YouTube
Eisemann, Christoph (Franz Steiner, 2011) -
“Everything because of C Walk”. Zur Bedeutung von YouTube für das Selbst und das Geschlechterverhältnis
Eisemann, Christoph (kopaed, 2011-02-01) -
Participation citoyenne 2.0. Chances et défis en Allemagne, en France et au Maroc.
Eisemann, Christoph; Marx, Sergio; Echkaou, Hamdi (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 2013) -
Qualitätssicherende Strategien und Gütekriterien: Eine Studie der C Walk-Szene auf YouTube.
Eisemann, Christoph; Tillmann, Angela (Springer VS, 2017)Die Grounded-Theory-Methodologie liefert ein Rahmenkonzept für die Entwicklung einer Theorie aus Daten. Ihre Güte lässt sich nicht mit Kriterien beurteilen, die traditionell zur Bewertung hypothesenprüfender Verfahren ... -
Zwischen-Räume. Vielfalt und Begrenzungen von Raumkonstruktionen im Social Web.
Eisemann, Christoph (2014-11)Der Autor beschreibt auf Basis seiner Studie zur Jugendkultur "C Walk" Prozesse der Sozialraumkonstruktion durch Jugendliche im Social Web. Er geht dabei sowohl auf dynamisierende als auch auf strukturierende, zum Teil ...